Sempervivum gillianii

Sempervivum gillianii ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hauswurzen (Sempervivum) in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Das Artepitheton gillianii ehrt Gillian Meadows, die Zeichnungen für einen Artikel über die Gattung Sempervivum anfertigte.[1]

Sempervivum gillianii
Systematik
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Semperviveae
Gattung: Hauswurzen (Sempervivum)
Sektion: Sempervivum sect. Sempervivum
Art: Sempervivum gillianii
Wissenschaftlicher Name
Sempervivum gillianii
Muirhead

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Sempervivum gillianii wächst als Rosettenpflanze mit einem Durchmesser von 4 bis 6 Zentimeter und bildet kurze Ausläufer. Die länglich spateligen, grünen Laubblätter sind ausgebreitet. Sie besitzen spitz zulaufende, tiefbraune, zurückgebogene Spitzen. Die Blattspreite ist etwa 30 Millimeter lang, 10 Millimeter breit und etwa 3 Millimeter dick.

Generative Merkmale

Die 13- bis 15-zähligen Blüten weisen einen Durchmesser von etwa 2,5 Zentimeter auf. Ihre eiförmig lanzettlichen, spitzen Kelchblätter sind etwa 10 Millimeter lang und 2 Millimeter breit. Die Kronblätter sind grünlich gelb, die Staubfäden violett. Die gerundeten Nektarschüppchen sind ausgebreitet.

Systematik und Verbreitung

Sempervivum gillianii ist in der Türkei im Norden von Kleinasien auf felsigen Kalksteinhängen in Höhen von 1800 bis 2100 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung durch Clara Winsome Muirhead wurde 1969 veröffentlicht.[2]

Nachweise

Literatur

  • Henk ’t Hart, Bert Bleij, Ben Zonneveld: Sempervivum gillianii. In: Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3998-7, S. 355.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 94.
  2. Clara Winsome Muirhead: Turkish species of Sempervivum. In: Notes from the Royal Botanic Garden, Edinburgh. Band 29, 1969, S. 25.
  • Fotos von Sempervivum gillianii
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.