Semed-seret

Semed-seret ist die Bezeichnung eines altägyptischen Dekans, der nur einen Dekan-Stern beinhaltete.

Semed-seret in Hieroglyphen

Semed-seret
Smd-sr.t
Augenbraue des Schafs

Altägyptische Astronomie

Semed-seret gehörte zum altägyptischen Sternbild Schaf, welches in vielen Särgen auf den Diagonalsternuhren und beispielsweise auch im Grab des Senenmut abgebildet ist. Der auffälligste Himmelskörper ist hierbei der optische Doppelstern Algiedi im Sternbild Steinbock.

In den Dekanlisten der Sethos-Schrift repräsentierte Semed-seret am Leib der Nut den 18. Dekan. Der heliakische Aufgang war für den 26. Achet II angesetzt und hatte als Datierungsgrundlage die verfügte Anordnung unter Sesostris III. (12. Dynastie) in dessen siebtem Regierungsjahr.

Aufgrund der Extinktion ist Semed-seret bis zu einer Horizonthöhe von 3,5° sichtbar. Der scheinbare Auf- oder Untergang erfolgt gegenüber dem tatsächlichen Auf- oder Untergang etwa 21 bis 24 Minuten später beziehungsweise früher.

Koordinaten von Semed-seret (Äquinoktium 1850 v. Chr.)

Literatur

  • Christian Leitz: Altägyptische Sternuhren. Peeters, Leuven 1995, ISBN 90-6831-669-9, S. 92.
  • Alexandra von Lieven: Grundriss des Laufes der Sterne – Das sogenannte Nutbuch. The Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies (u. a.), Kopenhagen 2007, ISBN 978-87-635-0406-5, S. 62–67 und S. 396.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.