Seilkopfberge

Die Seilkopfberge sind eine Gruppe hauptsächlich eisfreier Berge und Gebirgskämme im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Sie ragen zwischen dem Gebirgspass Portalen und dem Gebirgskamm Nålegga im Borg-Massiv in der Maudheimvidda auf.

Seilkopfberge
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Teil des Borg-Massivs in der Maudheimvidda
Seilkopfberge (Antarktis)
Koordinaten 72° 41′ S,  0′ W
f1
p1
p3
p5

Entdeckt und benannt wurde diese Formation bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Namensgeber ist der Meteorologe Heinrich Seilkopf (1895–1968), Leiter der Abteilung See-Flug der Deutschen Seewarte. Eine detaillierte Kartierung nahmen Teilnehmer der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) vor.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.