Sebastian Werro

Sebastian Werro (* 8. Februar 1555; † 27. November 1614) war ein Schweizer katholischer Geistlicher und Führer der Katholischen Reform, der in Freiburg im Üechtland lebte und arbeitete.

Das ältest-bekannte Druckwerk Freiburgs: Fragstück des Christlichen Glaubens etc., 1585

Er wirkte zwischen 1593 und 1615 als Propst an der Kathedrale St. Nikolaus, von 1598 bis 1600 als Stellvertreter des abwesenden Bischofs des Bistums Lausanne, Claude de Granier (1538–1602; Bischof 1579–1602), der zur Zeit der Reformation nach Savoyen geflohen war.[1]

Werke

Literatur

  • Eduard Wymann: Die Aufzeichnungen des Stadtpfarrers Sebastian Werro von Freiburg i. Üe. über die klassischen Altertümer von Rom im Jahre 1581. In: Der Geschichtsfreund 83 (1928), S. 219–238.
  • Othmar Perler: Sebastian Werro (1555–1614). Beitrag zur Geschichte der katholischen Restauration zu Freiburg in der Schweiz. Paulus Verlag, Freiburg i. Üe. 1942.
  • Albert Portmann-Tinguely: Werro, Sebastian. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 13, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-072-7, Sp. 882–888.

Einzelnachweise

  1. Bruder-Klaus-Quellenwerk, 936–937: nach Robert Durrer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.