Schweizerischer Rat der Religionen

Der Schweizerische Rat der Religionen (Swiss Council of Religions SCR) wurde als Beitrag zum Erhalt des religiösen Friedens und zur Förderung des interreligiösen Dialogs in der Schweiz initiiert.

Der SCR wurde am 15. Mai 2006 gegründet, initiiert von Pfarrer Thomas Wipf, Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK). Der momentane SEK-Präsident Gottfried W. Locher ist Vorsitzender des SCR.

Der Rat setzt sich gegenwärtig aus den leitenden Persönlichkeiten der drei Landeskirchen (Bischof Charles Morerod, Schweizer Bischofskonferenz; Gottfried W. Locher, Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund; Bischof Harald Rein, Christkatholische Kirche der Schweiz), der Orthodoxen Kirche (Bischof Makarios von Lampsaque, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Metropolie Schweiz), der jüdischen Gemeinschaft (Herbert Winter, Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund) und muslimischer Organisationen (Farhad Afshar, Koordination Islamischer Organisationen Schweiz; Montassar BenMrad, Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz) zusammen, die von ihren jeweiligen Leitungsgremien mandatiert wurden. Daneben gibt es einen Beirat, bestehend aus drei wissenschaftlich tätigen Experten.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Informationen über den Schweizerischen Rat der Religionen auf inforel.ch
  2. Website Schweizerischer Rat der Religionen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.