Schweizerische Amerikanisten-Gesellschaft

Die Schweizerische Amerikanisten-Gesellschaft (SAG) (auf Französisch: Société Suisse des Américanistes) ist der Dachverband der Schweizer Amerikanistinnen und Amerikanisten und wurde 1949 gegründet; ihr Ziel ist, ein besseres wissenschaftliches und menschliches Wissen über den Doppelkontinent zu erzeugen.[1] Publikationsorgan der SAG ist seit 1950 der Bulletin bzw. Bulletin de la Société Suisse des Américanistes.[2] Sie ist Mitglied der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und seit 2004 des Europäischen Rates für Sozialwissenschaftliche Lateinamerikaforschung. Ihre Bibliothek befindet sich im Musée d’ethnographie de Genève.

Schweizerische Amerikanisten-Gesellschaft
(SAG)
Zweck: Förderung der Amerikanistik in der Schweiz, Vermittlung von Forschungsergebnissen
Gründungsdatum: 1949
Sitz: Musée d’ethnographie de Genève
Website: www.sag-ssa.ch

Einzelnachweise, Anmerkungen

  1. Die Schweizerische Amerikanisten-Gesellschaft auf Infoclio.ch
  2. Der Bulletin auf REDIAL
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.