Schweizer Unihockeymeisterschaft 2014/15 der Frauen
Die Schweizer Unihockeymeisterschaft 2014/15 Damen ist die 29. Spielzeit um die Unihockey-Meisterschaft der Frauen.
An der Nationalliga A nehmen 8 Mannschaften teil, wobei die ersten vier in die Playoffs kommen und die letzten beiden Teams in einer Playoutpartie bestimmt, wer gegen den Playoffsieger der Nationalliga B um den Klassenerhalt spielen muss. Die Nationalliga B enthält acht Vereine.
Nationalliga A
![]() Schweizer Unihockeymeisterschaft 2014/15 der Frauen (Schweiz)
| ||||||||
Vereine der NLA 2014/15 |
Hauptrunde
| Rg. | Team | Sp | S | (n. V.) | U | N | (n. V.) | Tore | Diff. | P |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Piranha Chur | 21 | 17 | (2) | 0 | 2 | (0) | 159 : 66 | 93 | 55 |
| 2. | UHC Dietlikon | 21 | 17 | (1) | 0 | 3 | (0) | 174 : 73 | 101 | 53 |
| 3. | Skorpion Emmental Zollbrück | 21 | 13 | (1) | 0 | 7 | (0) | 87 : 79 | 32 | 41 |
| 4. | Wizards Bern Burgdorf | 21 | 11 | (0) | 0 | 9 | (1) | 107 : 85 | 22 | 34 |
| 5. | Aergera Giffers | 21 | 7 | (2) | 0 | 12 | (0) | 67 : 122 | −55 | 25 |
| 6. | Red Ants Rychenberg Winterthur | 21 | 7 | (0) | 0 | 11 | (3) | 71 : 95 | −24 | 24 |
| 7. | Zug United | 21 | 3 | (0) | 0 | 14 | (4) | 68 : 124 | −56 | 13 |
| 8. | FB Riders DBR | 21 | 1 | (2) | 0 | 18 | (0) | 42 : 151 | −109 | 7 |
Playoffs
Die Playoffs wurden im Modus Best-of-Five ausgetragen.
| Halbfinale | Superfinal | |||||||
| 1 | Piranha Chur | 3 | ||||||
| 4 | Wizards Bern Burgdorf | 0 | ||||||
| 1 | Piranha Chur | 1 | ||||||
| 2 | UHC Dietlikon | 0 | ||||||
| 2 | UHC Dietlikon | 3 | ||||||
| 3 | Skorpion Emmental | 0 | ||||||
Somit ist Piranha Chur Schweizer Meister nach einem 5:3-Sieg im Superfinal über den UHC Dietlikon.
Playouts
Die Playouts bestehen aus einer Partie, nämlich der Siebt- gegen den Achtplatzierten. Es wird im Modus Best-of-Five gespielt, wobei der Verlierer der Partie an den Auf-/Abstiegsspielen teilnehmen muss.
| 7 | Zug United | 3 | |
| 8 | FB Riders DBR | 0 |
Auf-/Abstiegsspiele NLA/NLB
In den Auf-/Abstiegsspielen muss der Playoutverlierer der NLA in einer Best-of-Five-Serie gegen den Playoffgewinner der Nationalliga B antreten.
| NLB-1 | Unihockey Berner Oberland | 3 | |
| NLA-8 | FB Riders DBR | 1 |
Somit steigt Unihockey Berner Oberland in die NLA auf.
Nationalliga B
![]() Schweizer Unihockeymeisterschaft 2014/15 der Frauen (Schweiz)
| ||||||||
Vereine der NLB 2014/15 |
Hauptrunde
| Rg. | Team | Sp | S | (n. V.) | U | N | (n. V.) | Tore | Diff. | P |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Unihockey Berner Oberland | 21 | 18 | (1) | 0 | 2 | (0) | 128 : 53 | 75 | 58 |
| 2. | Hot Chilis Rümlang-Regensdorf | 21 | 14 | (1) | 0 | 4 | (0) | 70 : 57 | 13 | 46 |
| 3. | UH Red Lions Frauenfeld | 21 | 13 | (0) | 0 | 5 | (3) | 84 : 60 | 24 | 42 |
| 4. | UH Lejon Zäziwil | 21 | 8 | (2) | 0 | 9 | (2) | 68 : 64 | 4 | 30 |
| 5. | UHC Waldkirch-St. Gallen | 21 | 7 | (2) | 0 | 11 | (1) | 62 : 68 | −6 | 26 |
| 6. | UHC Zugerland | 21 | 5 | (1) | 0 | 14 | (1) | 69 : 103 | −34 | 18 |
| 7. | UHC Domat-Ems | 21 | 4 | (2) | 0 | 14 | (1) | 66 : 97 | −31 | 17 |
| 8. | Unihockey Basel Regio | 21 | 5 | (1) | 0 | 15 | (0) | 68 : 113 | −45 | 17 |
Playoffs
Die Playoffs wurden im Modus Best-of-Five ausgetragen. Der Gewinner der NLB-Playoffs ist berechtigt an den Auf-/Abstiegsspielen gegen den Verlierer der NLA-Playouts teilzunehmen.
| Halbfinale | Final | |||||||
| 1 | Unihockey Berner Oberland | 3 | ||||||
| 4 | UH Lejon Zäziwil | 0 | ||||||
| 1 | Unihockey Berner Oberland | 3 | ||||||
| 3 | UH Red Lions Frauenfeld | 0 | ||||||
| 2 | Hot Chilis Rümlang-Regensdorf | 0 | ||||||
| 3 | UH Red Lions Frauenfeld | 3 | ||||||
Playouts
Die Playouts bestehen aus einer Partie, nämlich der Siebt- gegen den Achtplatzierten. Es wird im Modus Best-of-Five gespielt, wobei der Verlierer direkt in die 1. Liga absteigt.
| 7 | UHC Domat-Ems | 1 | |
| 8 | Unihockey Basel Regio | 3 |
Somit steigt der UHC Domat-Ems in die 1. Liga ab.
_location_map.svg.png.webp)