Schweitzer Fachinformationen

Schweitzer Fachinformationen ist ein Verbund rechtlich unabhängiger Fach- und Universitätsbuchhandlungen und beschäftigt heute rund 600 Mitarbeiter in 20 Städten in Deutschland.[2]

Schweitzer Fachinformationen
Logo
Rechtsform Offene Handelsgesellschaft
Gründung 1868
Sitz München
Leitung Philipp Neie (Geschäftsführung)[1]
Mitarbeiterzahl 600 (2018)
Umsatz 208 Mio. Euro (2021)
Branche Fachinformationshandel
Website www.schweitzer-online.de

Geschichte

Seinen Ursprung hat das Unternehmen im Jahr 1868, als Johann Baptist Schweitzer das Schweitzer Sortiment in München gründete. 1971 wurde die Buchhandlung von Hans Dieter Beck und Wolfgang Beck gekauft, den Eigentümern des Verlag C.H.Beck.

Die Zielgruppen von Schweitzer sind Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken.

Gliederung

Im Verbund Schweitzer Fachinformationen sind folgende Firmen zusammengeschlossen:

  • Boysen + Mauke oHG (Hamburg, Hannover)
  • Goethe + Schweitzer GmbH (Bonn, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Köln, Leipzig, Magdeburg)
  • Hoser + Mende KG (Karlsruhe, Ludwigshafen, Mannheim, Stuttgart)
  • Kamloth + Schweitzer oHG (Bremen, Göttingen, Oldenburg)
  • Kerst + Schweitzer oHG (Frankfurt, Mainz)
  • Schweitzer Sortiment oHG (Berlin, Potsdam)
  • Schweitzer Sortiment oHG (München, Nürnberg, Regensburg)

Einzelnachweise

  1. https://beschaffung-aktuell.industrie.de/e-procurement/schweitzer-fachinformationen-uebernimmt-den-ikiosk-von-axel-springer/
  2. Unternehmensprofil auf der Homepage
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.