Schwaanhavel
Die Schwaanhavel, auch Schwanhavel oder Schwanenhavel, ist ein etwa 3,5 Kilometer langer kleiner Zufluss zur Havel in der Nähe von Wesenberg in Mecklenburg-Vorpommern. Sie verlässt den Plätlinsee im Norden, mäandriert Richtung Wesenberg und mündet in die alte Havel, die hier parallel zum Wesenberger Kammerkanal verläuft. Die Havel mündet wenige Meter weiter, ungefähr 700 m unterhalb der Schleuse Wesenberg, in den Kanal. Die Schwaanhavel ist ein beliebtes Kanugewässer und für Motorboote gesperrt. Sie ist nur 3 bis 5 m breit und meist unter einem Meter tief.
| Schwaanhavel Schwanhavel, Schwanenhavel | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Lage | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Havel → Elbe → Nordsee | |
| Ursprung | Abfluss des Plätlinsees 53° 14′ 55″ N, 12° 59′ 41″ O | |
| Quellhöhe | 55,1 m ü. NHN | |
| Mündung | Havel 53° 16′ 7″ N, 12° 59′ 41″ O | |
| Mündungshöhe | 54,8 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 0,3 m | |
| Sohlgefälle | 0,09 ‰ | |
| Länge | 3,5 km | |
| Kleinstädte | Wesenberg | |
| Schiffbar | für motorisierten Verkehr gesperrt | |
Der Name Schwaan dürfte nicht vom Vogel Schwan kommen, sondern kommt aus dem Altslawischen und bedeutet: živŭ = lebend oder zvati für rufen. Die Schwaanhavel dürfte so viel wie Lebender Fluss bedeuten.
