Schloss Leubnitz (Rosenbach)

Das Schloss Leubnitz ist ein 1794 errichtetes unbefestigtes Wohnschloss im Ortsteil Leubnitz der Gemeinde Rosenbach im sächsischen Vogtland.

Schloss Leubnitz
Schloss Leubnitz. Wappen (1891) Sylvio v. Kospoth und Gattin Angela v. Schönberg

Geschichte

Das Schloss wurde 1794 von Heinrich Wilhelm von Kospoth an der Stelle des 1763 abgebrannten Vorgängerbaus im frühklassizistischen Stil neu errichtet. 1890 wurde ein Landschaftspark auf einer Fläche von 12 ha angelegt. Das Gut befand sich bis zur Enteignung 1945 im Besitz der Grafen Kospoth.

Schloss Leubnitz, „Weißer Saal“

Heutige Nutzung

Um die denkmalgerechte Nutzung des Schlosses kümmert sich der Förderverein „Freunde des Schlosses Leubnitz e.V.“.

Das Schloss dient als Ausstellungs- und Veranstaltungsort, in der Galerie im Kreuzgewölbe finden wechselnde Ausstellungen statt. Weiterhin beherbergt das Schloss die ständige Ausstellung „Natur und Jagd“. Das Schloss ist zudem Veranstaltungsort der Leubnitzer Konzerte[1], des Schloss- und Mühlenfests im Juli, und eines Blasmusikfests,[2] das im jährlichen Wechsel mit dem Schlossterrassenfest jeweils im August stattfindet.

Literatur

  • Schloss Leubnitz (bei Rosenbach). In: Helmuth Gröger: Burgen und Schlösser in Sachsen, Verlag Heimatwerk Sachsen, 1940, S. 33.

Einzelnachweise

  1. Leubnitzer Konzerte
  2. Schloss Leubnitz Feste - Blasmusikfest am 06. August 2022

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.