Schlappinbach
Der Schlappinbach ist ein 12,8 Kilometer langer Bach im Kanton Graubünden in der Schweiz. Er ist ein rechter Zufluss der Landquart.
| Schlappinbach | ||
![]() in Klosters in Klosters | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 328 | |
| Lage | Kanton Graubünden, Schweiz | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Landquart → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Talkessel westlich des Leidhorns 46° 53′ 55″ N, 9° 59′ 42″ O | |
| Quellhöhe | 2300 m ü. M. | |
| Mündung | bei Klosters-Serneus in die Landquart 46° 52′ 55″ N, 9° 51′ 47″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 1017 m | |
| Höhenunterschied | ca. 1283 m | |
| Sohlgefälle | ca. 10 % | |
| Länge | 12,8 km[1] | |
| Einzugsgebiet | 42,2 km²[2] | |
| Durchflossene Seen | Schlappinsee | |
| Gemeinden | Klosters-Serneus | |
Verlauf
Der Schlappinbach wird aus mehreren kleinen Bächen in einem Talkessel westlich des Leidhorns gebildet, durchfliesst das Schlappintal und den kleinen Schlappinsee. Unterhalb des Dorfes mündet er beim zu Klosters-Serneus gehörenden Ortsteil Klosters-Dorf von rechts in die Landquart.
Einzelnachweise
- Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_13
- Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
