Schlacht von Talikota
Die Schlacht von Talikota (auch: Schlacht von Rakshasi-Tangadi) war eine Entscheidungsschlacht im Jahre 1565 zwischen einem Bündnis aus den islamischen Dekkan-Sultanaten und dem hinduistischen Königreich Vijayanagar. Sie fand nahe den Dörfern Rakshasi und Tangadi am Ufer des Krishna-Flusses im Norden des heutigen indischen Bundesstaates Karnataka statt. Meist wird die Schlacht aber nach dem rund 50 Kilometer nördlich gelegenen Ort Talikota, von dem aus die Truppen der Dekkan-Sultanate in die Schlacht zogen, als „Schlacht von Talikota“ bezeichnet.
Am 26. Januar 1565 verlor das Königreich Vijayanagar die Schlacht gegen die Dekkan-Sultanate. Von den Folgen dieser Schlacht konnte sich das Königreich nicht mehr erholen und verlor seine Macht in Südindien an die zunehmend selbständiger werdenden Nayak-Dynastien.
Literatur
- Suryanath U. Kamath: A concise history of Karnataka. Revised and enlarged edition. Jupiter Books, Bangalore 2001.
- Kallidaikurichi A. Nilakantha Sastri: History of South India. From Prehistoric times to fall of Vijayanagar. Oxford University Press, London u. a. 1955.