Schießplatzgraben

Der Schießplatzgraben[1] ist ein ca. 1200 m langer Graben in Hamburg-Lurup und Hamburg-Bahrenfeld. Seine einzigen Zuflüsse sind der Lüttkampgraben und der Vorhorngraben.

Schießplatzgraben
Der zugefrorene Schießplatzgraben

Der zugefrorene Schießplatzgraben

Daten
Gewässerkennzahl DE: 595666629
Lage Hamburg-Lurup, Hamburg-Bahrenfeld
Flusssystem Elbe
Abfluss über Mühlenau Kollau Tarpenbek Alster Elbe Nordsee
Quelle Östlich der Luruper Hauptstraße, westlich vom Altonaer Hauptfriedhof
53° 35′ 10″ N,  52′ 48″ O
Mündung südlich der Farnhornstraße und östlich des Hellgrundwegs in ein Rückhaltebecken, welches mit der Kollau verbunden ist
53° 35′ 32″ N,  53′ 58″ O

Länge 1,2 km
Linke Nebenflüsse Vorhorngraben, Lüttkampgraben
Großstädte Hamburg
Schiffbar nein

Schießplatz

Der Name des Grabens kommt vom nahegelegenen Schießplatz am bahrenfelder Schulgartenweg.[2][3] Der Schießplatz wurde 1860 von der Preußischen Armee angelegt und 1950 von der Polizei übernommen[3]. Er wurde 2011 stillgelegt.[3]

Commons: Schießplatzgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  2. Thomas Hirschbiegel: Naturparadies wurde zum Tatort: Dunkle Geheimnisse in Hamburgs größtem Park. 23. Juli 2019, abgerufen am 30. Juni 2020 (deutsch).
  3. Hamburger Abendblatt - Hamburg: Schießplatz am Volkspark schließt - Flächen kontaminiert. 30. Dezember 2011, abgerufen am 30. Juni 2020 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.