Schalkenbach (Dreisbach)

Der Schalkenbach ist ein orographisch rechter Zufluss des Dreisbachs auf der Gemarkung der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen sowie der Ortsgemeinde Ohlenhard im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Schalkenbach
Schalkenbach

Schalkenbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27185432
Lage Osteifel[1]

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Dreisbach Ahr Rhein Nordsee
Quelle Waldgebiet nördlich von Lommersdorf
50° 25′ 40″ N,  45′ 16″ O
Quellhöhe 493 m ü. NHN[2]
Mündung Waldgebiet östlich von Ohlenhard
50° 26′ 25″ N,  46′ 54″ O
Mündungshöhe 388 m ü. NHN[3]
Höhenunterschied 105 m
Sohlgefälle 42 
Länge 2,5 km[2]
Einzugsgebiet 2,596 km²[4]
Rechte Nebenflüsse Gierscheidseifen

Er entspringt in einem Waldgebiet nördlich des Blankenheimer Ortsteils Lommersdorf und verläuft dort auf einer Länge von rund 930 m vorwiegend in nordöstlicher Richtung. Anschließend überquert er die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen nach Rheinland-Pfalz und fließt weiter auf einer Länge von rund 590 m in der genannten Richtung. Von Süden und damit orographisch von rechts fließt der Gierscheidseifen zu. Beide vereinen sich vor einem kleinen Staubecken, das als Fischteich genutzt wird. Anschließend fließt der Schalkenbach rund weitere 760 m in nordöstlicher Richtung und entwässert schließlich östlich von Ohlenhard in den von Westen kommenden Dreisbach.

Commons: Schalkenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinz Fischer, Richard Graafen: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 136/137 Cochem. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1974. → Online-Karte (PDF; 5,6 MB)
  2. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  3. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  4. Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 (XLS; 4,67 MB)(Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.