Schalijochbiwak

Das Schalijochbiwak ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs Sektion Basel in den Walliser Alpen im Kanton Wallis in der Schweiz.

Schalijochbiwak
SAC-Metallbox
Schalijoch mit Schaligrat am Weisshorn

Schalijoch mit Schaligrat am Weisshorn

Lage Schalijoch, Schaligrat, Weisshorn (Wallis); Wallis, Schweiz; Talort: Rothornhütte, Zermatt
Gebirgsgruppe Walliser Alpen
Geographische Lage: 620951 / 104678
Höhenlage 3785 m ü. M.
Schalijochbiwak (Walliser Alpen)
Besitzer SAC Sektion Basel
Bautyp Metallbox
Erschließung 1963
Übliche Öffnungszeiten ganzjährig, nicht bewartet
Beherbergung 0 Betten, 8 Lager
Winterraum 8 Lager
Weblink https://www.sac-basel.ch/deutsch/huetten/schalijoch-biwak/
Hüttenverzeichnis SAC

Lage und Betrieb

Das Biwak steht auf dem Schalijoch zwischen Schalihorn und Weisshorn auf 3785 m ü. M. Es wird von der Sektion Basel des Schweizer Alpen-Clubs betrieben und ist nicht bewartet.[1]

Geschichte

Das Biwak wurde 1963 errichtet. Es bietet 8 Übernachtungsplätze und hat eine einfache, funktionale Inneneinrichtung mit Geschirr. Es ist Ausgangspunkt um über den Schaligrat auf das Weisshorn zu gelangen.

Zustiege

Schalijoch von Osten
  • Nur im Sommer: Von der Rothornhütte durch Traversierung Schalihörner (Normalroute) in 8 Stunden, 1100 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad ZS.

Wegen starker Ausaperung der Gletscher ist der Zugang von Westen (Cabane Arpitettaz) kaum mehr, von Osten (Weisshornhütte) nur noch eingeschränkt möglich. Nur bei guter Schneeabdeckung empfehlenswert. Auskunft auf der Weisshornhütte.

Einzelnachweise

  1. Hütteninfos Schalijochbiwak, SAC Sektion Basel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.