Schafgarben-Böckchen

Das Schafgarben-Böckchen (Phytoecia pustulata) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer und der Unterfamilie Lamiinae.

Schafgarben-Böckchen

Schafgarben-Böckchen (Phytoecia pustulata)

Systematik
Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)
Unterfamilie: Weberböcke (Lamiinae)
Tribus: Saperdini
Gattung: Phytoecia
Untergattung: Phytoecia
Art: Schafgarben-Böckchen
Wissenschaftlicher Name
Phytoecia pustulata
(Schrank, 1776)
Dorsalansicht
Seitenansicht

Merkmale

Das Schafgarben-Böckchen erreicht eine Körperlänge von 6–8 mm.[1][2] Die schwarzen Käfer besitzen eine feine graue Behaarung.[2] Der Halsschild ist deutlich breiter als lang. Mittig verläuft über diesen in Längsrichtung ein roter Fleck. Die Femora sind rot-schwarz gefärbt.

Verbreitung

Die Art kommt in Mittel- und Südeuropa vor.[3] Im Osten reicht das Vorkommen bis in den Nahen Osten.[3] In Mitteleuropa gilt die Art als selten.[1] In Deutschland steht die Käferart auf der Roten Liste 2 (stark gefährdet).[4]

Lebensweise

Die Imagines beobachtet man von April bis August.[1][2] Die Larven entwickeln sich in den Stängeln von Schafgarben (Achillea).[1][2]

Taxonomie

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[5]

  • Cerambyx pustulatus Schrank, 1776
  • Phytoecia lineola Küster, 1846

Die Art wird in mehrere Unterarten gegliedert:[5]

  • Phytoecia pustulata adulta Ganglbauer, 1884
  • Phytoecia pustulata pilipennis Reitter, 1895
  • Phytoecia pustulata pulla Ganglbauer, 1886
  • Phytoecia pustulata pustulata (Schrank, 1776)

Einzelnachweise

  1. Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae Chrysomelidae. Spektrum Akademischer Verlag, München 1999, ISBN 3-8274-0683-8, S. 92 (Erstausgabe: Goecke & Evers, Krefeld 1966).
  2. Arved Lompe: Bestimmungstabelle Phytoecia. coleonet.de. Abgerufen am 1. Juni 2019.
  3. Phytoecia pustulata bei Fauna Europaea. Abgerufen am 1. Juni 2019
  4. ART@FAKT. Rheinland-Pfalz, Landesamt für Umwelt. Abgerufen am 1. Juni 2019.
  5. Phytoecia pustulata. www.biolib.cz. Abgerufen am 1. Juni 2019.
Commons: Phytoecia pustulata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.