Schadowstraße 17

Das Wohn- und Geschäftshaus Schadowstraße 17 in Düsseldorf wurde von den Architekten Otto van Els und Bruno Schmitz für die Firma J. H. Wildemann im Jahre 1883 nach Vorbildern der niederländischen Renaissance erbaut. Das Gebäude ist nicht erhalten.

Schadowstraße 17 (1904)

Beschreibung

Es war ein dreigeschossiges Gebäude, dessen Fassade in fünf Achsen unterteilt war. Die Mittelachse wurde besonders betont durch einen auf schweren Konsolen ruhenden Balkon im ersten Obergeschoss und einen besonders mit Roll- und Beschlagwerk geschmückten Zwerchgiebel.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.