Schacht Sainte Marie
Der Schacht Sainte Marie gehört zu den Kohleminen von Ronchamp. Er wurde zwischen 1866 und 1958 sehr unregelmäßig zur Kohleförderung genutzt. Das Stahlbeton-Fördergerüst stammt aus dem Jahr 1924, seit dem 29. März 2001 ist dieser letzte verbliebene architektonische Zeuge des Kohleabbaus in Ronchamp ein Monument historique.
| Schacht Sainte Marie | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
![]() | |||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Kohleminen von Ronchamp | ||
| Betriebsbeginn | 1866 | ||
| Betriebsende | 1958 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 47° 42′ 10,3″ N, 6° 37′ 47,1″ O | ||
| |||
| Standort | Ronchamp | ||
| Republik | Französische Republik | ||
| Staat | Frankreich | ||
| Revier | Franche-Comté | ||
Ansichten

Überreste des Lüfters.
Reste der Leitwarte.
Das alte Kesselhaus von 1864.

Überreste :
1. Förderturm ;
2. Fördermaschine ;
3. Bewetterung Ventilator ;
4. Transformator ;
5. Alte Dampfmaschine und Ventilator.
1. Förderturm ;
2. Fördermaschine ;
3. Bewetterung Ventilator ;
4. Transformator ;
5. Alte Dampfmaschine und Ventilator.
Weblinks
Commons: Schacht Sainte Marie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

