Scamillus (Säule)
Der Scamillus ist in der antiken Architektur eine um eine Säule laufende waagerechte Einkerbung, die den Säulenschaft und den Säulenhals (Hypotrachelion) voneinander trennt. Bis zu drei Scamilli können ringförmig untereinander angeordnet am oberen Ende des Säulenschaftes angebracht sein.
Nicht zu verwechseln ist der Scamillus mit den Anuli, die zwischen Säulenhals und Kapitell verlaufen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.