Sauerstoffgrenzkonzentration

Die Sauerstoffgrenzkonzentration (SGK) ist die maximale Konzentration von Sauerstoff in einem Gemisch eines brennbaren Stoffes mit Luft und Inertgas, bei der eine Explosion nicht auftritt.[1]

Dreiecksdiagramm mit eingetragener SGK, UEG und OEG

Die Sauerstoffgrenzkonzentration ist neben der oberen und unteren Explosionsgrenze (OEG bzw. UEG) sowie dem Flammpunkt eine Kenngröße explosionsfähiger Gemische.[2]

Sie wird unter festgelegten Versuchsbedingungen bestimmt.

Literatur

  • Ulrich Hauptmanns: Prozess- und Anlagensicherheit. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-37252-0.
  • Henry Portz: Brand- und Explosionsschutz von A-Z. Begriffserläuterungen und brandschutztechnische Kennwerte, 1. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-322-80198-2.

Einzelnachweise

  1. Norm DIN EN 1127-1: Explosionsfähige Atmosphären - Explosionsschutz - Teil 1: Grundlagen und Methodik (beuth.de).
  2. Elisabeth Brandes, Martin Thedens: Kenngrößen des Explosionsschutzes – Arbeitsgruppe 3.71. Physikalisch Technische Bundesanstalt, abgerufen am 19. März 2020..
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.