Satz von Olivier

Der Satz v​on Olivier i​st ein mathematischer Lehrsatz d​er Analysis, welcher a​uf eine Arbeit d​es Mathematikers Louis Olivier i​m zweiten Band d​es crelleschen Journals a​us dem Jahre 1827 zurückgeht. Der Satz g​ibt eine notwendige Bedingung für d​ie Konvergenz v​on Reihen, d​eren Glieder e​ine monoton fallende Folge positiver reeller Zahlen bilden, u​nd liefert d​abei eine Verschärfung d​es Nullfolgenkriteriums. Als direkte Anwendung d​es Satzes ergibt s​ich unter anderem d​ie Divergenz d​er harmonischen Reihe.[1][2]

Formulierung

Der Satz v​on Olivier lässt s​ich wie f​olgt formulieren:

Sei eine monoton fallende Folge nichtnegativer reeller Zahlen und die zugehörige Reihe sei konvergent, also
.
Dann gilt
,
das heißt, die Zahlenfolge ist eine Nullfolge.[3]

Beweis nach Konrad Knopp

Der Ansatz z​um Beweis d​es Satzes v​on Olivier ergibt s​ich aus d​em Cauchy-Kriterium für Reihen.

Ist nämlich ein beliebiges vorgegeben, so setzt man zunächst und findet dazu eine untere Schranke , so dass für beliebige mit stets die Ungleichung

gilt.

Damit i​st wegen d​er vorausgesetzten Monotonieeigenschaft d​er Zahlenfolge zunächst

und folglich

gegeben.

Das aber bedeutet insbesondere, dass man für mit stets

und damit

hat.

Als untere Schranke zu wählt man nun  .

Damit ergibt sich nämlich für alle mit wegen und die Ungleichung

 .

Folglich ist eine Nullfolge.

Anmerkung

  • Für
hat man
 ,
was mit dem Satz von Olivier die Divergenz der harmonischen Reihe impliziert.
  • Anhand der abelschen Reihe, welche
als allgemeines Glied hat[4], sieht man, dass der Satz von Olivier lediglich eine notwendige, jedoch keine hinreichende Bedingung formuliert. Denn der abelschen Reihe liegt zwar eine monoton fallende Gliederfolge zugrunde und dabei ist
 ,
aber dennoch folgt mit dem Verdichtungskriterium von Cauchy
[5][6]

Literatur

  • Konrad Knopp: Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen (= Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften. Band 2). 5., berichtigte Auflage. Springer Verlag, Berlin / Göttingen / Heidelberg / New York 1964, ISBN 3-540-03138-3 (MR0183997).
  • Herbert Meschkowski: Unendliche Reihen. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1982, ISBN 3-411-01613-2 (MR0671586).
  • Louis Olivier: Remarques sur les séries infinies et leur convergence. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik. Band 2, 1827, S. 31–44 (uni-goettingen.de).

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Konrad Knopp: Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen (= Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften. Band 2). 5., berichtigte Auflage. Springer Verlag, Berlin / Göttingen / Heidelberg / New York 1964, ISBN 3-540-03138-3, S. 125–126 (MR0183997).
  2. Herbert Meschkowski: Unendliche Reihen. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1982, ISBN 3-411-01613-2, S. 28–29 (MR0671586).
  3. A. Ostrowski: Complex Function Theory. In: Collected Mathematical Papers, Vol. 5 XIII, Birkhäuser-Verlag, 1984, ISBN 3-7643-1510-5, S. 163; dort wird diese Aussage als Satz von Olivier bezeichnet
  4. bei formaler Setzung von
  5. Konrad Knopp: Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen (= Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften. Band 2). 5., berichtigte Auflage. Springer Verlag, Berlin / Göttingen / Heidelberg / New York 1964, ISBN 3-540-03138-3, S. 121, 124 (MR0183997).
  6. Herbert Meschkowski: Unendliche Reihen. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1982, ISBN 3-411-01613-2, S. 26–27 (MR0671586).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.