Sarntaler Hufeisentour

Die Sarntaler Hufeisentour (italienisch Tour Ferro di Cavallo) ist ein mehrtägiger Höhenweg und Wanderweg in den Sarntaler Alpen in Südtirol, Italien.[1] Die Strecken zwischen den Schutzhütten haben eine Länge von 77 Kilometern.

Sarntheiner Höhenweg oberhalb der Seebergalm
Wegweiser aus Sarnthein

Verlauf

Gemäß der Ausschilderung liegen Beginn und Ende in Sarnthein. In verschiedenen Beschreibungen werden aber unterschiedliche Zugänge zum Rittner-Horn-Haus und zur Meraner Hütte auch aus Bozen bzw. oberhalb ab Oberbozen und Jenesien beschrieben.

Die meist gegen den Uhrzeigersinn begangene Runde führt auf dem Ostkamm vom Rittner-Horn-Haus über das Schutzhaus Latzfonser Kreuz und die Flaggerschartenhütte zum Penser Joch mit dem Gasthof Alpenrosenhof. Von diesem führt der Weg in der längeren Variante mit insgesamt sechs Etappen nach der Ebenbergalm und der Hirzerhütte über den Westkamm zur Meraner Hütte, im ursprünglichen Verlauf mit einer Zwischenübernachtung im Sarntal direkt dorthin.[2] Die zum Teil hochalpinen Touren erfordern eine Kondition für fünf bis sechs Stunden bei bis zu 1000 Höhenmetern im Anstieg.

Südtirol Ultra Skyrace

Auf dem Verlauf der Sarntaler Hufeisentour findet seit 2013 jährlich das Südtirol Ultra Skyrace mit Streckenlängen 121 km, 69 km, 42 km und 27 km statt, wobei neben Bozen auch Sarnthein als Start- und Zielort für die mittleren Strecken dient.[3]

Commons: Sarntaler Hufeisentour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sarntaler Hufeisenrunde
  2. Faltblatt zur Hufeisentour (PDF; 661 kB)
  3. Südtirol Ultra Skyrace
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.