Santa Ana (Schiff)

Die Santa Ana war ein 112-Kanonen-Linienschiffen (Dreidecker) und Typschiff der gleichnamigen Klasse der spanischen Marine, das in den Jahren von 1785 bis 1816 in Dienst stand. Es kämpfte als Flaggschiff des spanischen Admirals Ignacio María de Álava in der Schlacht von Trafalgar. Dort wurde sie schwer beschädigt und fiel in die Hände der Briten, konnte aber zwei Tage später von französisch-spanischen Streitkräften zurückerobert und nach Cadiz gebracht.

Santa Ana
Santa Ana (nach einem Stich des 19. Jhs.)
Santa Ana (nach einem Stich des 19. Jhs.)
Schiffsdaten
Flagge Spanien Spanien
Schiffstyp Linienschiff (Dreidecker)
Klasse Santa-Ana-Klasse
Bauwerft Reales Astilleros de Esteiro, Ferrol
Stapellauf 28. September 1784
Indienststellung 28. Februar 1785
Verbleib gesunken 1816 in Havana
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
59,46 m (Lüa)
Breite 16,56 m
Tiefgang max. 7,36 m
Verdrängung 2308 t
 
Besatzung 1102 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Fregatt-Takelung
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

112 Kanonen (Bei Indienststellung)

  • 30 × 36-Pfünder-Kanonen
  • 32 × 24-Pfünder-Kanonen
  • 32 × 12-Pfünder-Kanonen
  • 18 × 8-Pfünder-Kanonen

126 Geschütze (Bei Trafalgar)

  • 30 × 36-Pfünder-Kanonen
  • 32 × 24-Pfünder-Kanonen
  • 32 × 12-Pfünder-Kanonen
  • 10 × 8-Pfünder-Kanonen
  • 10 × 48-Pfünder-Obusiers
  • 2 × 32-Pfünder-Obusiers
  • 6 × 24-Pfünder-Obusiers
  • 4 × 4-Pfünder-Drehbassen
Commons: Santa Ana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.