Sanremo-Festival 1980

Die 30. Ausgabe des Festival della Canzone Italiana di Sanremo fand 1980 vom 7. bis zum 9. Februar im Teatro Ariston in Sanremo statt und wurde von Claudio Cecchetto mit Roberto Benigni und Olimpia Carlisi moderiert.

Ablauf

Das Ariston-Theater, Veranstaltungsort des Sanremo-Festivals

Nach den durchwachsenen Erfahrungen des vergangenen Jahrzehntes führte Organisator Gianni Ravera für die 30. Ausgabe des Festivals eine Vielzahl von Neuerungen ein. Der Moderationsposten ging an Claudio Cecchetto, der als Moderator der Sendung Disco ring auf Radio 105 bekannt war; zur Seite gestellt wurden ihm die Schauspielerin Olimpia Carlisi sowie Roberto Benigni, bekannt aus der Fernsehsendung L’altra domenica von Renzo Arbore. Für das Bühnenbild verpflichtete man Gianfranco Ramacci, der die Theaterbühne nach dem Vorbild einer Diskothek gestaltete. Eine große Veränderung zu den Vorjahren war der komplette Wegfall des Orchesters, womit die Auftritte der Kandidaten hauptsächlich im Halbplayback erfolgten. Die Rai übertrug nur das Finale in voller Länge, während die ersten beiden Abende jeweils zusammengefasst im Spätprogramm gezeigt wurden.

Die Teilnehmerzahl wurde wieder auf 30 erhöht; von diesen erreichten 20 das Finale am dritten Abend. Neben einigen großen Namen wie Gianni Morandi, Bobby Solo und Peppino di Capri und zwei bereits in den Charts und als Songwriter erfolgreichen Sängern (Toto Cutugno und Pupo) war der Anteil der Debütanten in diesem Jahr wieder sehr hoch. Darunter waren auch mehrere internationale Teilnehmer: Leroy Gomez, Orlando Johnson (Bruder von Wess), der kurzzeitige Krokus-Sänger Henry Freis sowie Sally Oldfield, die ihr Lied auf Englisch sang. Von den übrigen Debütanten erhielt vor allem die junge Punk-Band Decibel viel Aufmerksamkeit.

Im Finale konnte sich Cutugno vor Enzo Malepasso und Pupo durchsetzen, ein Erfolg, der sich auch in den Hitparaden widerspiegelte und dem Festival im neuen Jahrzehnt einen guten Start sicherte. Große Medienwirksamkeit erfuhren auch mehrere provokante Äußerungen und Auftritte von Komoderator Benigni.

Kandidaten

Platzierung Interpret Lied Autoren
1Toto CutugnoSolo noiToto Cutugno
2Enzo MalepassoTi voglio beneDepsa, Enzo Malepasso
3PupoSu di noiPaolo Barabani, Donatella Milani, Enzo Ghinazzi
Aldo DonatiCanterò canterò canteròAldo Donati
Paolo RivieraCavallo biancoVania Magelli, Riccardo Aglietti
DecibelContessaFulvio Muzio, Enrico Ruggeri
Bobby SoloGelosiaDancio, Roberto Satti
Sally OldfieldI Sing for YouAlberto Salerno, Maurizio Fabrizio
Stefano RossoL’italianoStefano Rosso
Giorgio Zito e i DieselMa vai… vaiGiorgio Bennato
Bruno D’AndreaMaraLuigi Albertelli, Bruno Tavernese
Gianni MorandiMariùFrancesco De Gregori, Rosalino Cellamare
Leano MorelliMusica reginaLeano Morelli
Alberto CheliPasseràAntonio Coggio, Marco Luberti
Bottega dell’ArtePiù di una canzonePiero Calabrese, Romano Musumarra
Orlando JohnsonIl sole cantaGiovanni Ullu
Peppino di CapriTu cioè...Depsa, Giuseppe Faiella
Leroy GomezTu mi manchi dentroCristiano Minellono, Renato Brioschi
Linda LeeVa pensieroPippo Caruso
Francesco MagniVoglio l’erba voglioFrancesco Magni
OmeletAmor mio… sono mePino Scarpettini, Angelo Piccareta
RimmelAngelo di setaGianni Dell’Orso, Remy Guide, Claudio Colitti
Henry FreisDal metrò a New YorkSandro Giacobbe
Mela Lo CiceroDammi le maniFranco Chiaravalle
Gianfranco De Angelis…E pensare che una voltaGianfranco De Angelis
Alberto BeltramiNon ti drogareAlberto Beltrami
Latte e MieleRitagli di luceLuciano Poltini, Luigi Albertelli
ArmoniumTi desideroC. Scotti Galletta, Paolo Barabani, Franco Zulian
Luca ColaTu che fai la moglieLuca Cola, Enrico Intra, Rigaldi
Coscarella & PolimenoTu sei la mia musicaCoscarella, Polimeno, Adelio Cogliati

Erfolge

Fünf der 20 Finalisten konnten die Top 25 der Singlecharts erreichen; darunter waren neben den drei Bestplatzierten auch Bobby Solo und Decibel.

Jahr Titel
Interpret
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Interpret, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT
1980 Solo noi
Toto Cutugno
IT2
(19 Wo.)IT
Platz 1
Su di noi
Pupo
IT3
(21 Wo.)IT
Platz 3
Contessa
Decibel
IT11
(10 Wo.)IT
Finalist
Gelosia
Bobby Solo
IT13
(18 Wo.)IT
Finalist
Ti voglio bene
Enzo Malepasso
IT21
(11 Wo.)IT
Platz 2

Belege

  1. M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, abgerufen am 17. Februar 2018 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.