Sankt Quirinus im Hanencrad

Sankt Quirinius im Hanencrad war eine katholische Kirche in Rösenbeck bei Brilon im Sauerland (Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Standort von Sankt Quirinus
Gedenkstein

Geschichte

Um 1120 wurde auf Veranlassung des Kölner Erzbischofs Friedrich I. von Schwarzenburg nördlich der Burg Altenfils diese Kirche gebaut. Patron war der römische Tribun und Märtyrer Quirin. Die Kirche war das erste Gotteshaus in der Gemarkung Rösenbeck. Auf Fotos der Luftbildarchäologie konnte die Lage durch Fehlbewuchs auf einem Acker nachgewiesen werden. Die Mauern waren demnach 1,25 Meter dick, das Kirchenschiff war 8 × 17 Meter groß. Das Gebäude lag etwa 1.200 Meter östlich von der heutigen Ortsmitte. Von marodierenden böhmischen Söldnern wurde es bei der Soester Fehde 1449 zerstört.[1]

Quellen

  • Josef R. Kleiner: Briloner Heimatbuch, Band 4, 1998, S. 32

Einzelnachweise

  1. Josef R. Kleiner, Briloner Heimatbuch, Band 4, 1998, S. 32

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.