Sankt-Mauritius-Kapelle (Moritzberg)

Die Sankt-Mauritius-Kapelle ist eine auf dem Gipfelplateau des Moritzberges gelegene Bergkapelle. Moritzberg ist ein Stadtteil von Röthenbach an der Pegnitz im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land (Bayern)

Sankt-Mauritius-Kapelle

Geschichte

Der Bau der Kapelle war 1419 von dem nürnbergischen Patrizier Herdegen Valzner veranlasst worden. Nach ihrer Fertigstellung wurde sie dem heiligen Mauritius geweiht. Die Kapelle wird auch Evangelisch-lutherische Kirche St. Moritz genannt und ist als Baudenkmal D-5-74-152-20 ausgewiesen.

Die Chorturmkirche wurde 1707/08 nach Westen erweitert. Das Langhaus besitzt eine Holz-Tonnenwölbung aus dem 18./19. Jahrhundert.

Der Eigentümer der Kapelle, Bolko von Oetinger, erhielt im Jahr 2015 die Denkmalschutzmedaille des Freistaates Bayern für die vorbildliche Renovierung des Baudenkmals.

Literatur

  • Nürnberger Land. Karl Pfeiffer's Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993. ISBN 3-9800386-5-3
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmalschutzmedaille 2015. München 2015, S. 44–45 (ohne ISBN)
Commons: Sankt-Mauritius-Kapelle (Moritzberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.