Sandra Weckert

Sandra Weckert (* 2. April 1973 in Waren (Müritz)) ist eine deutsche Jazzmusikerin (Saxophon, Komposition), Team- und Organisationsentwicklerin.

Sandra Weckert mit Hauptinstrument Saxophon

Leben

Weckert erhielt klassischen Geigen- und Klavierunterricht und spielte zunächst im örtlichen Streichertrio, es folgten Streichorchester und Sinfonieorchester. Mit 16 Jahren lernte sie Jazz kennen; bald darauf erlernte sie autodidaktisch Altsaxophon. Heute spielt sie 18 Instrumente. 1998 und 1999 gewann sie das Jazznachwuchsfestival in Leipzig.[1] Obgleich sie keinen Zugang zur Ausbildung an der Musikhochschule erhielt, nahm sie mehrere eklektizistische Alben auf, die zum Teil von der Kritik gefeiert wurden. Sie komponierte Musik[2] für prämierte Kinderhörspiele von Martin Baltscheit (Nur ein Tag Verlagsgruppe Oetinger)[3] und übernahm musikalische Leitungen für Produktionen der Neuköllner Oper[4] und das Düsseldorfer Schauspielhaus.

Mit der Erkenntnis: Orchester und Bigband funktionieren wie eine Gesellschaft, begründete sie ihre eigene Team- und Organisationsentwicklungs-Methode bigbandmethod®.[5]

Reputation im Jazz

Diskografie

Jazz Alben

Kompositionen

Auszeichnungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. https://www.tagesspiegel.de/kultur/rueckblick-sandra-weckert-jazz/269858.html
  2. https://theater.ingolstadt.de/spielplan/show/?ID_stueck=1318
  3. https://www.wfilm.de/de/nur-ein-tag/hoerspiel-buch_226/;jsessionid=B02F64F6BE61DEB6AAB3C167674D06EF
  4. https://www.neukoellneroper.de/performance/major-dux/
  5. https://www.pressebox.de/inaktiv/spreeforum-international-gmbh-siegen/Bigband-Projekt-im-Knast-Auf-die-Pauke-statt-auf-die-Fresse/boxid/606076
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.