Sandra Sprünken

Sandra Sprünken (* 1985 in Wesel) ist eine deutsche Moderatorin, Schauspielerin und Improvisationstheater-Comedienne.[1]

Sandra Sprünken

Leben und Karriere

Sprünken wurde zwischen 2004 und 2007 an der Stage School Hamburg zur Bühnen- und Musicaldarstellerin ausgebildet.[2] Nach ihrem anschließenden Volontariat bei dem privaten Rundfunksender Radio Wuppertal[3] moderierte sie dort drei Jahre die Morning-Show.[4] Sie spielte außerdem in dem deutschen Spielfilm King Ping – Tippen Tappen Tödchen mit.

Für den Hörfunksender 1 Live stand sie im Oktober 2011 im Rahmen des Internationalen Köln Comedy Festivals, bei der 1LIVE Comedynacht im Kölner E-Werk und in der Radiocomedy Noob und Nerd auf der Bühne.[5]

Im 2012 eröffneten Funhouse Das verrückte Hotel Tartüff, das sich im Phantasialand befindet, ist Sandra Sprünken in der Rolle eines Zimmermädchens zu sehen.[6] Seit 2013 ist Sprünken Mitglied des Springmaus Improvisationstheaters aus Bonn[7].

Im Audible Podcast 1 Stern die Rezensionsshow spricht sie seit 2019 zusammen mit Michael Dietz und wechselnden prominenten Gästen wie Luke Mockridge und Annette Frier über Rezensionen im Internet.[8] Sie arbeitete außerdem als Moderatorin für das Institut für Komik, gegründet von Fernsehproduzent Ralf Günther.[9]

Auf dem YouTube-Kanal von 1LIVE ist sie an der Seite des Stand-Up-Comedians Felix Lobrecht im Videoformat Wie geht?[10] zu sehen.

Sandra ist außerdem Redakteurin des 1LIVE-Podcasts Bratwurst und Baklava mit Bastian Bielendorfer und Özcan Coşar. Sie ist gelegentlich als Gast und Redakteurin in Folgen des Podcasts zu hören,[11] sowie in Videoumsetzungen auf Youtube zu sehen.[12] Seit Juni 2021 hat Sandra Sprünken den Podcast 1a B-Ware zusammen mit der Comedienne Luisa Charlotte Schulz.[13]

Einzelnachweise

  1. Sandra Sprünken | Impro-Comedian und studierte Musicaldarstellerin. Abgerufen am 5. Juli 2021 (deutsch).
  2. Karolin Jacquemain: Stage School Deutschland: Die Ausbildung ist hart, aber begehrt. In: Hamburger Abendblatt. Hamburger Abendblatt, 24. Juli 7, abgerufen am 24. August 2020.
  3. Volontariatsbewerber beim Radio. In: https://www.radioszene.de/. Radioszene, 21. Juli 2011, abgerufen am 24. August 2020.
  4. Westdeutsche Zeitung: Weihnachtsmarkt des DRK lockte zum 57.Mal. Abgerufen am 24. August 2020.
  5. Städte-Wissen: Köln Comedy Festival 2011: Vorverkauf hat begonnen. In: staedte-wissen.de - Alles über Deutschlands Metropolen. 14. August 2011, abgerufen am 4. Januar 2021 (deutsch).
  6. 5 Fakten über das verrückte Hotel Tartüff | #FaktenAkten | PHL-Infos. Abgerufen am 28. Dezember 2021 (deutsch).
  7. Sandra Sprünken - Ensemble | Springmaus. Abgerufen am 24. August 2020.
  8. Audible.com | Unlock a listen for every moment. (audible.com [abgerufen am 25. August 2020]).
  9. Erster KÖLNER KOMIK KONGRESS - in News Events Veranstaltungen | Termine auf Trottoir-Online. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  10. Wie geht - Felix Lobrecht und eine Windel #18. 19. August 2020, abgerufen am 24. August 2020.
  11. #100 Happy Hundert. 30. Juni 2021, abgerufen am 4. Januar 2022.
  12. Bratwurst und Baklava - Weihnachtsspecial. 22. Dezember 2021, abgerufen am 4. Januar 2022.
  13. Luisa Charlotte Schulz & Sandra Sprünken: 1a B-Ware. Abgerufen am 5. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.