San José de Mayo

San José de Mayo ist die Hauptstadt des Departamento San José.

San José de Mayo
San José de Mayo
San José de Mayo auf der Karte von Uruguay
Basisdaten
Staat Uruguay Uruguay
Departamento San José
Stadtgründung 1. Juni 1783
Einwohner 36.747 (2011)
Stadtinsignien
Detaildaten
Höhe 51 m
Postleitzahl 80000[1]
Vorwahl +034
Stadtvorsitz Juan Chiruchi
Website www.imsj.gub.uy
Kathedrale von San José de Mayo
Kathedrale von San José de Mayo

San José liegt im Zentrum des Departamento San José am Fluss San José und ist ein regionales Handels- und Finanzzentrum. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist die Agrar-Industrie.

Geschichte

Gegründet wurde die Stadt am 1. Juni 1783 und wurde im 19. Jahrhundert zu einem Handels- und Kulturzentrum und bekannt als Montevideo chico (Klein-Montevideo). 1825 war die Stadt dann für kurze Zeit die provisorische Hauptstadt Uruguays.[2]

Am 19. Juni 1894 wurde auf der Plaza Independencia von San José der Grundstein zum ersten Monument zur Ehrung von José Gervasio Artigas im Lande gelegt. Der Bau verzögerte sich allerdings um einige Jahre und erst am 25. August 1898 wurde das Monument eröffnet.

In der Stadt befindet sich am Plaza Treinta y Tres gelegen auch die Catedral Basílica de San José de Mayo[3]. Das Bistum San José de Mayo hat hier seinen Sitz.

Einwohner

Die Einwohnerzahl San José de Mayos betrug bei der Volkszählung des Jahres 2011 36.747 Einwohner, davon 17.562 männliche und 19.185 weibliche.[4]

Jahr Einwohner
1963 27.482
1975 28.554
1985 31.825
1996 34.552
2004 36.339
2011 36.747

Quelle: Instituto Nacional de Estadística de Uruguay[5][6]

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Category:San José de Mayo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Postleitzahlenverzeichnis der uruguayischen Post, abgerufen am 23. März 2012
  2. Encyclopaedia Britannica
  3. Informationen zur Kathedrale auf der Internetpräsenz der Diözese
  4. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay, abgerufen am 28. September 2012
  5. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay 1963–1996 (DOC; 127 kB)
  6. Statistische Daten des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay 2004 als XLS-Datei
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.