San-Salvatore-Bahn

Die San-Salvatore-Bahn (MS) (italienisch Funicolare Monte San Salvatore) ist eine im schweizerischen Kanton Tessin liegende meterspurige Standseilbahn und führt von Paradiso TI auf den Monte San Salvatore.

Mittelstation der San Salvatore Bahn in Pazzallo

Lage und Daten

Die Bahn, deren Talstation im Luganeser Vorort Paradiso auf 282 m ü. M. liegt, fährt mit einer maximalen Steigung von 61 Prozent in 12 Minuten auf den Gipfel. Nach 1629 Metern erreicht man die Bergstation auf 883 m ü. M.

Die Anlage wurde in zwei separaten Abschnitten mit je einem Wagen gebaut, die Passagiere müssen deshalb in der Zwischenstation Pazzallo umsteigen. Hier befinden sich auch die Antriebe für beide Bahnabschnitte.

Die San-Salvatore-Bahn ist von Anfang Dezember bis Mitte Oktober im Halbstundentakt in Betrieb.[1]

Geschichte

Die San-Salvatore-Bahn wurde im Auftrag von Bucher-Durrer (Franz Josef Bucher und Josef Durrer) durch die Bell Maschinenfabrik in Kriens erstellt. Die Bauarbeiten begannen am 12. Juni 1888, die Einweihung erfolgte am 27. März 1890. Der elektrische Antrieb für Standseilbahnen war damals noch eine Ausnahme, in der Schweiz wurde er damals nur von der Bürgenstock-Bahn und Stanserhorn-Bahn verwendeten.[2]

1926 wurde die Traktionsanlage umgebaut und die zweite Generation des Rollmaterials in Betrieb genommen. Weitere Umbauten erfolgten 1957 (dritte Wagengeneration) und 2001 (Totalerneuerung der Anlagen inkl. Antrieb, vierte Wagengeneration mit Panoramadächern).

Bis im April 2006 hatte die Bahn 16 Mio. Passagiere auf den Gipfel des Monte San Salvatore befördert.

Bilder

Commons: San-Salvatore-Bahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Monte San Salvatore | Top of Lugano | Visite e orari. In: Monte San Salvatore. Abgerufen am 10. Dezember 2020 (deutsch).
  2. A. Denzler: Statistik der elektrischen Anlagen in der Schweiz für die Jahre 1891-1892. 1893, S. 96, Sp. Rechts, doi:10.5169/SEALS-18121.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.