Samuel Moyn

Samuel Moyn (geboren 14. Februar 1972) ist ein US-amerikanischer Rechtshistoriker.

Leben

Samuel Moyn besuchte die University City High School in St. Louis. Er studierte Geschichte und Französische Literatur an der Washington University in St. Louis (B.A.) und wurde im Jahr 2000 an der University of California, Berkeley promoviert. Er machte 2001 außerdem einen J.D. an der Harvard Law School.

Moyn war zunächst Professor für Geschichte und Rechtswissenschaften an der Harvard University. Von 2004 bis 2017 war er Professor für Geschichte an der Columbia University. Moyn wurde 2017 Professor für Geschichte und Rechtswissenschaften an der Yale University.

Schriften (Auswahl)

  • Origins of the Other: Emmanuel Levinas between Revelation and Ethics. Cornell University Press, 2005
  • A Holocaust Controversy: The Treblinka Affair in Postwar France. Brandeis University Press, 2005
  • (Hrsg.) Pierre Rosanvallon: Democracy Past and Future. Columbia University Press, 2006
  • The Last Utopia: Human Rights in History. Cambridge, Mass. : Harvard University Press, 2010
  • Human Rights and the Uses of History. Verso, 2014
  • mit Darrin M. McMahon (Hrsg.): Rethinking modern European intellectual history. Oxford : Oxford Univ. Press, 2014 ISBN 978-0-19-976923-0
  • Judith Shklar über die Philosophie des Völkerstrafrechts, Übersetzung Hannes Bajohr, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 4/2014, S. 683–707
  • Christian Human Rights. University of Pennsylvania Press, 2015
  • Not Enough: Human Rights in an Unequal World. Harvard University Press, 2018
  • Humane: How the United States Abandoned Peace and Reinvented War. Farrar, Straus and Giroux, New York 2021, ISBN 978-0-374-17370-8.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.