Samosir

Samosir (indonesisch: Pulau Samosir) ist eine vulkanische Insel im Tobasee im Norden Sumatras. Sie ist mit 647 km²[1] etwa so groß wie die Inseln Ibiza oder Singapur.

Samosir

Reisfeld und Fischfarm auf Samosir
Geographische Lage
Samosir (Indonesien)
Koordinaten 35′ N, 98° 50′ O
Gewässer 1Tobasee
Fläche647 km²

Karte des Tobasees

Sie ist die größte Insel in einem See auf einer Insel und hat selbst zwei kleine Seen. Bis zum Durchstich eines 20 Meter breiten Kanals (Terusan Tanah Ponggol) im Jahre 1906 war sie auf ihrer Westseite bei der Stadt Pangururan über eine niedrige, nur 200 m schmale Landenge mit dem Rest Sumatras verbunden.

Die meisten Bewohner sind Batak, es haben sich auch etliche Europäer angesiedelt. Die Insel gehört zur Provinz Sumatra Utara mit der Hauptstadt Medan und dort zum Regierungsbezirk Samosir mit dem Hauptort Pangururan. Von dem Hafenort Parapat am Festland gelangt man in ungefähr 30 Minuten mit dem Boot auf die Insel. Neben Personenfähren zu den Dörfern Tuk Tuk, Tomok und Ambarita gibt es eine Autofähre nach Tomok.

Seit den 1970er Jahren ist die Insel ein bevorzugtes Ziel von Rucksacktouristen. So ist besonders in Tuk-Tuk eine umfangreiche touristische Infrastruktur mit einer Vielzahl an Unterkünften und Restaurants entstanden.

Sehenswert sind der Friedhof von Tomok mit seinen fast 400 Jahre alten Steingräbern und den riesigen Banyan-Bäumen, das Dorf Ambarita auf der Ostseite von Samosir mit seinen typischen Häusern und einer Gerichtsstätte ein noch gut erhaltenes Beispiel der schönen Batak-Architektur und -Kultur, und das Dorf Simanindo an der Nordspitze, in dem man ein sehr gut erhaltenes Batak-Haus, das heute als Museum dient, besichtigen und Tanzdarbietungen besuchen kann.

Aktuelle Bilder

Historische Bilder

Das Tropenmuseum in Amsterdam stellte Wikimedia Commons im Rahmen einer Zusammenarbeit eine Vielzahl historischer Fotos von Samosir zur Verfügung.

Commons: Samosir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Haryatiningsih Moedjodo, Payaman Simanjuntak, Peter Hehanussa, Lufiandi: Lake Toba. (PDF; 614 kB) Experience and Lessons Learned Brief. In: ilec.or.jp. International Lake Environment Committee, abgerufen am 30. März 2013 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.