Salzstange

Eine Salzstange ist ein mit Salz bestreutes, stangenförmiges Gebäck.

Dünne Salzstangen

Ihre Größe und der verwendete Teig variieren stark. Grundzutaten des Teigs sind Mehl (i. d. R. Weizenmehl), Pflanzenöl (i. d. R. Sonnenblumenöl oder Rapsöl), Salz, Wasser, Malz und Hefe.[1] Bevor die Salzstangen gebacken werden, erhalten sie ein Bad in Natronlauge, das später für die braune Oberfläche und den typischen Geschmack sorgt.

Geschichte

Die Salzstange stammt aus den USA; die dortigen pretzel sticks gingen auf die im späten 18. Jahrhundert von Süddeutschland in die USA eingeführte Brezel zurück. 1935 wurde die Idee von der hannoverschen Firma H. Bahlsens Keksfabrik aufgegriffen und das Produkt als Salzlette in Deutschland vermarktet.[2]

Hausmittel bei Durchfall

„Salzstangen und Cola“ galten früher zusammen als Hausmittel bei Erbrechen und Durchfall, Cola ist jedoch aufgrund des Zuckergehalts kontraproduktiv. Salzstangen sind wegen ihres Natriumgehalts in Verbindung mit anderen Lebensmitteln für den Kostaufbau nach Durchfallerkrankungen geeignet.[3]

Commons: Salzstangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Salzstange – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Lebensmittel-Warenkunde.de: Salzstangen. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
  2. FR.de: Knabberklassiker Salzstange wird 75 Jahre alt. Abgerufen am 5. Februar 2019.
  3. PraxisVita.de: Durchfall-Behandlung: Viel trinken ist wichtig. Abgerufen am 1. Dezember 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.