Salmo pelagonicus

Salmo pelagonicus ist eine Fischart aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae), die im Bereich des unteren Vardar und oberen Aliakmonas in Mazedonien und Griechenland vorkommt.

Salmo pelagonicus
Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Euteleosteomorpha
Ordnung: Lachsartige (Salmoniformes)
Familie: Lachsfische (Salmonidae)
Gattung: Salmo
Art: Salmo pelagonicus
Wissenschaftlicher Name
Salmo pelagonicus
Karaman, 1938

Merkmale

Salmo pelagonicus erreicht eine Länge von bis zu 30 Zentimetern, wobei die Körperhöhe 24–28 % der Standardlänge ausmacht. Die Flanken weisen vor allem in der oberen Hälfte schwarze Flecken auf und entlang des Seitenlinienorgans und darunter blassrosa bis orange Flecken, die im hinteren Bereich der Flanke zahlreicher sind als die schwarzen Flecken. Die Mundspalte reicht bis hinter den Hinterrand des Auges.

Lebensweise

Die Art besiedelt Bergbäche. Über die weitere Lebensweise ist fast nichts bekannt.

Bedrohung

Salmo pelagonicus wird in der Roten Liste der gefährdeten Arten als gefährdet (Vulnerable) geführt.

Quellen

  • Maurice Kottelat, Jörg Freyhof: Handbook of European Freshwater Fishes. Publications Kottelat, Cornol 2007, ISBN 978-2-8399-0298-4, S. 424–425.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.