Sala (Architektur)

Der Sala (Thai: ศาลา) ist ein offener Pavillon, dient nicht nur in einem Wat (einer buddhistischen Tempelanlage in Thailand) als Rastplatz und Treffpunkt.

Ein frisch renovierter Sala im Wat Ratchabopit, Bangkok

Ein Sala hat meist eine rechteckige Grundfläche und ist oft nach allen Seiten offen, bestenfalls sind sie mit einer Seite an die Kampheng Kaeo angelehnt. Sie dienen normalerweise weltlichen Bedürfnissen und werden entlang von Straßen und Flüssen gebaut:[1] auf dem Lande können Reisende sie z. B. als Nachtlager benutzen. In diesem Fall heißen sie Sala Asai. Falls der Tempel an einem Khlong (Kanal) liegt, sind die Anlegestellen von Booten oft überdacht. Passagiere können in einem Sala Nam (=„Wasser-Pavillon“) auf das Boot warten.

In manchen Tempeln gibt es eine große, offene Halle, in der die Laien Predigten hören oder ihrem täglichen religiösen Unterricht beiwohnen können. Sie wird Sala Kan Parian genannt, wörtlich: „Halle, in der Mönche für ihre Parian-Prüfung studieren“.

Einzelnachweise

  1. W. Boonjub: The study of Thai traditional architecture as a resource for contemporary building design in Thailand. 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.