Saitenkurbel

Eine Saitenkurbel ist ein Zubehörteil zum Aufziehen von Saiten bei bestimmten Saiteninstrumenten.[1]

Eine Saitenkurbel für E-Bässe
Anwendung der Saitenkurbel

Funktion

Die Saitenkurbel kommt zum Beispiel bei Gitarren, bei denen der obere Teil der Saite um einen Wirbel gewickelt wird, zum Einsatz. Bei der Gitarre ist der eigentliche Wickeldorn, der die Saite hält, mit dem Wirbel über eine Mechanik verbunden, die durch eine Übersetzung ein feinfühliges Stimmen der Saite ermöglicht. Beim Saitenwechsel hingegen muss der Wickeldorn mehrere volle Umdrehungen ausführen, um die Saite sicher zu fixieren; hier wirkt die Übersetzung hinderlich. Die Saitenkurbel gleicht diesen Nachteil aus. Sie wird zum Saitenwechsel auf den Wirbel aufgesteckt und ermöglicht gegenüber der reinen Fingerbetätigung am Wirbel ein deutlich schnelleres Drehen.

In der Regel werden kleine Handkurbeln verwendet; es gibt jedoch auch Saitenkurbeln, die von einem kleinen Elektromotor angetrieben werden.

Einzelnachweise

  1. Gitarren- & Musiklexikon von A–Z. die-akustikgitarre.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.