Sabine Hofmann

Sabine Hofmann (* 1. September 1961) ist eine deutsche Journalistin und Chefredakteurin, derzeit bei den Frauenzeitschriften Myself und Donna.

Hofmann promovierte in Kommunikationswissenschaft und begann ihre journalistische Karriere beim ORF und BR.[1] Sie arbeitete später für die Zeitschrift Freundin[2][3] und die deutsche Ausgabe der Marie Claire, wo sie 1997 zur Textchefin[4] und später zum Chefredaktionsmitglied aufstieg. Zum Anfang des Jahres 2000 wechselte sie als Chefredakteurin zur Zeitschrift Zuhause Wohnen im Jahreszeiten Verlag.[5][6] Zum Anfang 2002 übernahm sie den gleichen Posten bei der Für Sie.[2][3] Ende 2004 trat sie zurück[7] und wurde zur ersten Chefredakteurin der neu gestarteten Frauenzeitschrift Myself bei Condé Nast Germany,[1] die zum ersten Mal im August 2005 erschien.[8] Nachdem die Funke Mediengruppe erst die Myself und dann die Donna übernommen hatte, wurde Hofmann Leiterin der neu eingerichteten Gemeinschaftsredaktion.[9]

Einzelnachweise

  1. Sabine Hofmann leitet neue Frauenzeitschrift bei Condé Nast. In: Horizont. Deutscher Fachverlag, 21. Februar 2005, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  2. Die neue Chefin. In: kress News. 17. Dezember 2001, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  3. Für Sie bekommt neue Chefredakteurin. In: Horizont. Deutscher Fachverlag, 18. Dezember 2001, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  4. Dr. Sabine Hofmann, 36, ist zur Textchefin bei der. In: kress News. 9. Oktober 1997, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  5. Neue Chefredakteurin bei Zuhause Wohnen. In: Horizont. Deutscher Fachverlag, 25. Juni 1999, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  6. Gemütlich machen. In: kress News. 25. Juni 1999, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  7. Eine Neue für "Für Sie": Ute Kröger löst Sabine Hofmann ab. In: kress News. 20. Dezember 2004, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  8. Henning Kornfeld: Condé Nast startet "myself". In: kress News. 25. August 2005, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  9. Thomas Nötting: Funke gründet Lifestyle-Ableger. In: Werben & Verkaufen. 4. Dezember 2017, abgerufen am 4. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.