SQuirreL SQL Client

SQuirreL SQL Client ist ein grafisches Werkzeug zur (herstellerunabhängigen) Abfrage, Visualisierung und Bearbeitung von Datenbanken. Der Name ist abgeleitet aus dem englischen Wort „Squirrel“, im Deutschen „Eichhörnchen“, dabei werden die darin enthaltenen Buchstaben der Abkürzung „SQL“ groß geschrieben.

SQuirreL SQL Client
Basisdaten
Entwickler Colin Bell, Gerd Wagner, Rob Manning and others
Aktuelle Version 4.3.0
(2. Oktober 2021[1])
Betriebssystem Cross-platform
Programmiersprache Java
Kategorie Datenbank-Programmierung
Lizenz LGPL
deutschsprachig ja
squirrelsql.org

Plattformen und Lizenz

Der Client läuft auf allen Plattformen, auf denen eine Java VM verfügbar ist. Der Quellcode ist in Java geschrieben und wird unter der Open-Source-Lizenz LGPL herausgegeben.

Funktionalität

Neben den üblichen Funktionalitäten wie dem Absetzen von DML und DDL Anweisungen kann man die einzelnen Datensätze auch direkt über das Programm verändern, ohne dazu selbst SQL-Statements schreiben zu müssen. Weiterhin ermöglicht das Programm die graphische Darstellung von Tabellen und ihrer Beziehungen zueinander, sodass man sich auf diese Weise einen Überblick über die Datenbankstruktur verschaffen kann. Mit Hilfe produktspezifischer Plugins können spezielle, nicht standardisierte Funktionen des jeweiligen Datenbanksystems eingebunden werden.[2]

Sprachen

Es existieren Sprachversionen auf Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasil.), Russisch, Spanisch und Tschechisch.[3]

Unterstützte Datenbanken

Generell kann sich der Client mit allen Datenbanken verbinden, für die ein JDBC Treiber auf der gewählten Client Plattform existiert.[2]

Einzelnachweise

  1. Link zur aktuellen Version. Abgerufen am 27. November 2021.
  2. Gerd Wagner, Glenn Griffin: SQuirreL, ein universeller SQL Client. Abgerufen am 27. November 2021.
  3. Translations overwiew. Abgerufen am 27. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.