Südsibirische Gebirge

Die Südsibirischen Gebirge werden geografisch zu einer der acht Russischen Großlandschaften von Sibirien zusammengefasst.

Sonnenuntergang im Kusnezker Alatau

Geographische Lage

Mehrere eigenständige, aneinandergereihte Hochgebirge in Südsibirien erstrecken sich in West-Ost-Richtung – teils nahe und teils weiter nördlich entlang der Grenzen zur Mongolei und zu China – über mehr als 3.000 km Länge. Im Süden gehen die Südsibirischen Gebirge in die mongolischen und chinesischen Gebirge und Hochplateaus über – so im Westen in die Beckenlandschaft der Dsungarei (China, Provinz Sinkiang) und im Osten in das Mongolische Plateau (östliche Mongolei). Im Norden grenzen sie – innerhalb Russlands – an die Westsibirische Tiefebene und an das Mittelsibirische Bergland.

Gebirge

Die einzelnen Gebirge und Hochländer der Südsibirischen Gebirge sind (von West nach Ost) mit Maximalhöhe in Meter (m):

Gewässer

Flüsse:

Innerhalb der Südsibirischen Gebirge entspringen unter anderem vier der großen Flüsse Sibiriens (von West nach Ost):

Seen:

Städte

In den Südsibirischen Gebirge liegen unter anderen diese großen Städte (von West nach Ost):

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.