Rutenförmige Wolfsmilch
Die Rutenförmige Wolfsmilch (Euphorbia virgata Waldst. & Kit., Syn.: Euphorbia waldsteinii (Sojak) Radcl.-Sm.), oder auch Ruten-Wolfsmilch genannt, ist eine Pflanzenart, die zur gleichnamigen Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) gehört.[1] Sie wird von manchen Autoren auch als Unterart subsp. tommasiniana zur Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula) gestellt.
Rutenförmige Wolfsmilch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rutenförmige Wolfsmilch (Euphorbia virgata) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Euphorbia virgata | ||||||||||||
Waldst. & Kit. |
Vorkommen
Die Rutenförmige Wolfsmilch ist in Europa viel weniger verbreitet als bisher angenommen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts breitete sich nämlich vom pannonischen Becken her eine ähnlich aussehende Wolfsmilchart über Europa aus, die fälschlich für die Ruten-Wolfsmilch gehalten wurde. Sie wird derzeit mit dem wissenschaftlichen Namen Euphorbia pseudovirgata und dem deutschen Namen Schein-Ruten-Wolfsmilch bezeichnet. Der wissenschaftliche Namen ist aus formalen Gründen wahrscheinlich ungültig, möglicherweise muss sie Euphorbia virgultosa Klokow heißen. Manche Autoren stellen aber alle diese Sippen zur Eselswolfsmilch (Euphorbia esula) und gliedern diese mit einer Reihe von Unterarten. Die Sippe Euphorbia pseudovirgata ist wohl eine stabilisierte Hybride aus virgata und esula und von der echten Rutenförmigen Wolfsmilch am Blattschnitt zu unterscheiden: Die Blätter sind nicht gestielt und parallelseitiger.[2]
Die echte Rutenförmige Wolfsmilch ist auf den vorderasiatisch-osteuropäischen Raum beschränkt und kommt in Deutschland nur an wenigen Stellen in Bayern und Thüringen vor. Sie wächst überwiegend an Ruderalstellen wie Wegrändern, in der Nähe von Bahngleisen, oder an Ufern von Seen. Sie wächst in Gesellschaften der Verbände Dauco-Melilotion oder Cirsio-Brachypodion.[3] In Europa gilt sie als Neophyt.[1] Nach R. Govaerts reicht ihr Verbreitungsgebiet von Mittel- und Südeuropa bis Afghanistan.[4]
Beschreibung
Die Rutenförmige Wolfsmilch ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 60 cm erreicht. Sie überdauert den Winter als Hemikryptophyt unter der Laubschicht. Sie besitzt einen giftigen Milchsaft. Die wechselständigen Laubblätter sind schmal lanzettlich-geformt.[1]
Die Hochblätter sind breiter als lang und werden etwa 3 bis 7 mm breit. Die Blüten sind in einer Scheindolde angeordnet und gehen aus ihr vielstrahlig hervor. Bestäubt wird sie meist von Fliegen. Die Kapselfrüchte zeigen eine leichte Punktierung und fühlen sich rau an. Ihre Samen sind dagegen glatt.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.[3]
Einzelnachweise
- Jelitto/Schacht/Simon: Die Freilandschmuckstauden, S. 350, Verlag Eugen Ulmer & Co., 5. Auflage 2002, ISBN 3-8001-3265-6.
- vgl. Bestimmungshilfe zu den Gefäßpflanzen Bayerns (Memento vom 30. Dezember 2014 im Internet Archive)
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 639.
- Rafaël Govaerts (Hrsg.): Euphorbia virgata. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 21. April 2020.
Weblinks
- Rutenförmige Wolfsmilch. FloraWeb.de
- Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
- Euphorbia virgata Waldst. & Kit. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
- Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)