Ruten-Blutweiderich

Der Ruten-Blutweiderich (Lythrum virgatum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blutweideriche (Lythrum) in der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae).

Ruten-Blutweiderich

Ruten-Blutweiderich (Lythrum virgatum)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Weiderichgewächse (Lythraceae)
Tribus: Lythreae
Gattung: Blutweideriche (Lythrum)
Art: Ruten-Blutweiderich
Wissenschaftlicher Name
Lythrum virgatum
L.

Merkmale

Blütenstand
Früchte

Der Ruten-Blutweiderich ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist kahl. Die Blattbasis ist keilig. Äußere und innere Kelchzähne sind fast gleich lang. Es sind 12 Staubblätter vorhanden.

Blütezeit ist von Juni bis August.

Vorkommen

Der Ruten-Blutweiderich kommt im warmgemäßigten Süd-, Ostmittel- und Ost-Europa, Zentral-Asien und Süd-Sibirien in Ufersäumen, Gräben, feuchten Wiesen und Auwäldern vor.

Nutzung

Der Ruten-Blutweiderich wird selten als Zierpflanze für Gewässersäume genutzt. Er ist seit spätestens 1776 in Kultur. Es gibt einige Sorten.

Belege

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Commons: Ruten-Blutweiderich (Lythrum virgatum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.