Russell Gage

Russell Gage (* 22. Januar 1996 in Baton Rouge, Louisiana) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Wide Receivers. Aktuell spielt er für die Atlanta Falcons in der National Football League (NFL).

Russell Gage

Gage (2018)
Atlanta FalconsNr. 14
Wide Receiver
Geburtsdatum: 22. Januar 1996
Geburtsort: Baton Rouge, Louisiana
Größe: 1,83 m Gewicht: 84 kg
Karriere
College: LSU
NFL Draft: 2018/Runde: 6/Pick: 194
 Teams:
Momentaner Status: Aktiv
Karriere-Highlights und Auszeichnungen
Ausgewählte NFL-Statistiken
(Stand: 18. Woche der Saison 2021)
Passfänge     193
Yards     2.065
Touchdowns     9
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com

Frühe Jahre

Gage wuchs in seiner Geburtsstadt auf, in der er die Redemptorist High School besuchte. Dort spielte er auch in der Footballmannschaft sowohl als Quarterback als auch in der Defense.[1] Nach seinem Highschoolabschluss bekam er ein Stipendium der Louisiana State University, für die er von 2014 bis 2017 spielte.[2] In seinen ersten beiden Jahren war er zumeist Backup auf der Position des Cornerbacks für Tre'Davious White und kam nur zu einem Kurzeinsatz mit 2 Tackles in 2 Jahren. Vor seinem 3. Jahr, der Saison 2016, wechselte er allerdings auf die Position des Wide Receivers.[2] Dort kam er von Zeit zu Zeit als Backup zum Einsatz, ehe er in seinem 4. und letzten Jahr an der Universität Stammspieler wurde. Insgesamt konnte er 5 Touchdowns erzielen, dazu kamen 232 gelaufene und 347 gefangene Yards.[3] In seiner Zeit an der LSU konnte er mit seinem Team 2015 den Texas Bowl und 2016 den Citrus Bowl gewinnen.

NFL

Im NFL-Draft 2018 wurde Gage in der 6. Runde an 194. Stelle von den Atlanta Falcons ausgewählt.[4] In seinem ersten Jahr wurde er wenig in der Offense eingesetzt, dafür bekam er regelmäßig Spielzeit in den Special Teams.[5] Sein NFL-Debüt gab er am 6. September 2018 bei der 12:18-Niederlage gegen die Philadelphia Eagles. Seinen ersten Pass konnte er am 6. Spieltag beim 34:29-Sieg gegen die Tampa Bay Buccaneers von Quarterback Matt Ryan fangen.[6] Insgesamt kam er in seinem Rookie-Jahr auf 6 gefangene Pässe für 63 Yards in der Offense sowie 7 Tackles in den Special Teams.[5] In seinem zweiten Jahr kam er vor allem gegen Ende der Saison auch regelmäßiger in der Offense zum Einsatz.[7] Am 12. Spieltag stand er bei der 22:35-Niederlage gegen die Tampa Bay Buccaneers das erste Mal in der Startformation der Falcons. Dabei fing er 8 Pässe für 76 Yards.[6] Daraufhin fing er seinen ersten Touchdown am folgenden Spieltag bei der 18:26-Niederlage gegen die New Orleans Saints fangen, in diesem Spiel konnte er den Ball zusätzlich für 52 Yards fangen.[8]

In seinem dritten Jahr, der Saison 2020, kam Gage immer mehr zum Einsatz und hatte einen Durchbruch beim Spiel am 1. Spieltag gegen die Seattle Seahawks, bei dem er 9 Pässe für 114 Yards fing, das erste Spiel seiner Karriere mit über 100 gefangenen Yards.[9] Nichtsdestotrotz wurde das Spiel mit 25:38 verloren. Im darauffolgenden Spiel gegen die Dallas Cowboys fing er bei der 39:40-Niederlage seinen zweiten Touchdown.[10] Am 14. Spieltag warf er in einem Trickspielzug seinen ersten Touchdownpass über 39 Yards zu Calvin Ridley, dennoch wurde das Spiel gegen die Los Angeles Chargers mit 17:20 verloren.[11]

Zu Beginn der Saison 2021 war Gage weiterhin als Backup auf der Position des Wide Receivers vorgesehen und kam gelegentlich zum Einsatz. Nachdem am achten Spieltag der Falcons Wide Receiver Calvin Ridley bekanntgab, dass er auf Grund von mentaler Probleme die Saison nicht mehr zu Ende spielen werde, wurde Gage zum Stammspieler bei den Falcons.[12] Am 13. Spieltag konnte er bei der 17:20-Niederlage gegen die Tampa Bay Buccaneers den Ball für insgesamt 130 Yards fangen, bis dato seine Karrierehöchstleistung.[13][14] Am 18. Spieltag fing er bei der 20:30-Niederlage gegen die New Orleans Saints den Ball für 126 Yards und einen Touchdown. Insgesamt konnte er, wie schon in der Vorsaison, vier Touchdowns erzielen.[15]

Karrierestatistiken

Legende
Fett Karrierehöchstwert
Saison Team Spiele Gefangen Gelaufen Fumbles
Spieleals StarterPassfängeYardsAvgLangTDVersucheYardsAvgLangTDGesamtverloren
2018Falcons 15066310,5220000,00000
2019Falcons 164494469,11914123,06011
2020Falcons 1687278610,9354294,511000
2021Falcons 1496677011,7494000,00022
Gesamte Karriere6121193206510,74996213,511033
Quelle: pro-football-reference.com[16]
Commons: Russell Gage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Carter Bryant: LSU Recruiting: 3-Star ATH Russell Gage's Future After Committing to the Tigers. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  2. Russell Gage - 2017 - Football. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  3. Russell Gage College Stats. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  4. Russell Gage - LSU Tigers - NFL Draft. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  5. Russell Gage 2018 Game Log. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  6. Russell Gage (WR): Bio, News, Stats & more. Abgerufen am 8. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
  7. Russell Gage 2019 Game Log. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  8. New Orleans Saints at Atlanta Falcons - November 28th, 2019. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  9. Falcons' Russell Gage: Huge Week 1 against Seattle. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  10. Falcons vs. Cowboys - Game Recap - September 20, 2020 - ESPN. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  11. Falcons get tricky as WR Russell Gage throws touchdown pass to Calvin Ridley. 13. Dezember 2020, abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
  12. Analyzing futures of Calvin Ridley, Russell Gage — Falcons breakdown. Abgerufen am 21. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  13. Alex Lord: Falcons: Is Russell Gage's breakout too little too late? 23. Dezember 2021, abgerufen am 21. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  14. Russell Gage Career Game Log. Abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
  15. Russell Gage 2021 Game Log. Abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
  16. Russell Gage Stats auf pro-football-reference.com. Abgerufen am 21. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.