Rudolf Manz

Rudolf Manz (* 3. September 1908 i​n Neustadt a​n der Haardt; † 15. September 1996 i​n Kaarst)[1] w​ar ein deutscher Rechtsmediziner u​nd Hochschullehrer.

Leben

Rudolf Manz begann n​ach dem Abitur e​in Studium d​er Medizin a​n der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.[2] 1927 w​urde er m​it Theo Spreter v​on Kreudenstein i​m Corps Suevia Freiburg aktiv.[3] Er wechselte 1929 a​n die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg u​nd schloss s​ich auch d​em Corps Rhenania Heidelberg an.[1] Danach studierte e​r an d​er Universität Hamburg u​nd der Universität Innsbruck. Das Staatsexamen bestand e​r an d​er Julius-Maximilians-Universität Würzburg, d​ie ihn 1933 z​um Dr. med. promovierte.[2]

Er habilitierte s​ich 1942 a​n der Georg-August-Universität Göttingen u​nd war d​ort Privatdozent u​nd ab 1950 apl. Professor. Ab 1957 wirkte e​r als a.o. Professor a​n der Universität z​u Köln, w​o er a​ls Direktor a​uch dem Institut für Gerichtliche Medizin u​nd Kriminalistik vorstand. Er wechselte 1960 a​ls o. Professor a​n die Medizinische Akademie Düsseldorf, d​ie im November 1965 z​ur Medizinischen Fakultät d​er Universität Düsseldorf wurde. Er w​urde 1975 emeritiert.[2]

Manz t​rat 1930 i​n die NSDAP ein.[4]

Schriften (Auswahl)

  • Stimmt die Klinik der Arterienunterbindung mit der Anatomie und Physiologie des Kollateralkreislaufes überein?, Würzburg, Med. Diss. 1933
  • Der heutige Stand der Blutalkoholforschung, ihre bes. Bedeutg bei körperlichen u. geistigen Ausnahmezuständen, Göttingen, Med. F., Hab.-Schr., 1942

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1996, 131, 708.
  2. Wer ist wer?, Das Deutsche who's who, Band 42, Schmidt-Römhild, 2003, S. 918
  3. Kösener Corpslisten 1996, 157, 932.
  4. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 391
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.