Rubikon (2021)

Rubikon ist ein Science-Fiction- und Weltraumfilm von Magdalena Lauritsch, der 2022 in die österreichischen Kinos kommen soll.

Film
Originaltitel Rubikon
Produktionsland Österreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Stab
Regie Magdalena Lauritsch
Drehbuch Magdalena Lauritsch,
Jessica Lind
Produktion Loredana Rehekampff,
Klaus Graf,
Andreas Schmied
Kamera Xiaosu Han,
Andreas Thalhammer
Schnitt Anna Heuss,
Christoph Loidl
Besetzung
  • Julia Franz Richter: Hannah Wagner
  • George Blagden: Gavin Abbott
  • Nicholas Monu: Philipp Jenson
  • Mark Ivanir: Dimitri Krylow
  • Konstantin Frolov: Danilo Krylow
  • Hannah Rang: Knopf
  • Daniela Kong: Tracy Sato
  • Ljubisa Gruicic: Sergio
  • Jonas Gerzabek: Knopf

Handlung

Wir schreiben das Jahr 2056. Die Soldatin Hannah Wagner und die Wissenschaftler Gavin Abbott und Dimitri Krylow sind an Bord der Raumstation Rubikon und forschen an einem Algenprojekt, das die Menschheit dauerhaft mit Sauerstoff und Nahrung versorgen soll. Doch plötzlich verschwindet die Erde unter ihnen in einem braunen, mysteriösen Nebel und der Kontakt bricht ab. Sie stehen nun vor der Frage, ob sie in der autarken Raumstation bleiben oder zur Erde zurückzukehren sollen, um herauszufinden, was geschehen ist.[1]

Produktion

Regie führte Magdalena Lauritsch, die gemeinsam mit Jessica Lind auch das Drehbuch schrieb.

Der Film erhielt Produktionsförderungen in Höhe von 700.000 Euro vom Filmfonds Wien und von 655.000 Euro vom ORF Film-/Fernsehabkommen. Weitere Fördermittel kamen vom Österreichischen Filminstitut, von FISA Filmstandort Austria und von Cine Carinthia, der Filmförderung des Landes Kärnten.[2]

Produziert wurde der Film von Loredana Rehekampff und Andreas Schmied (Samsara Filmproduktion) und Klaus Graf (Graf Film).[3]

Die Aufnahmen entstanden von Anfang November bis Mitte Dezember 2020 an 29 Drehtagen in Wien in einem Filmstudio in der Haidequerstraße.[4] Als Kameramänner fungierten Xiaosu Han und Andreas Thalhammer.

Ein erster Trailer wurde im Juli 2021 vorgestellt.[5] Gleichzeitig wurde das Projekt von Cannes Frontières eingeladen[6].

Einzelnachweise

  1. Astronauts watch a global catastrophe from space in first trailer for Cannes sci-fi showcase 'Rubikon'. In: syfy.com, 13. Juli 2021.
  2. Rubikon: ein Blick hinter die Kulissen. In: filmcommission.at. Abgerufen am 14. Juli 2021.
  3. Rubikon. In: samsarafilm.at. Abgerufen am 30. September 2021.
  4. Letzte Klappe für 'Rubikon'. In: graffilm.com, 18. Dezember 2020.
  5. Thorsten Schrader: Rubikon – Neuer Sci-Fi-Albtraum! Trailer: Die Erde macht letzten Atemzug. In: blairwitch.de, 12. Juli 2021.
  6. Leo Barraclough: Sci-Fi Movie 'Rubikon', Selected for Cannes’ Frontières Showcase, Debuts Teaser. In: Variety, 12. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.