Ruß-Segge
Die Ruß-Segge (Carex fuliginosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).
Ruß-Segge | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ruß-Segge von Torneträsk, Schweden. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carex fuliginosa | ||||||||||||
Schkuhr |
Beschreibung
Die Ruß-Segge ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 Zentimetern. Sie wächst dicht horstartig. Die stumpf dreikantigen und maximal leicht rauen Stängel sind zwei- bis dreimal so lang wie die Laubblätter. Die Laubblätter sind 2 bis 4 Millimeter breit. Die grundständigen Scheiden sind dunkelbraun, nicht netzfaserig und bleiben erhalten.
Die Ruß-Segge ist eine Verschiedenährige Segge. Es gibt zwei bis sechs Ährchen, die gestielt und sind länglich-eiförmig. Alle oder nur die unteren Ährchen stehen entfernt voneinander. Das endständige Ährchen trägt an der Spitze weibliche, am Grund männliche Blüten. Die seitenständigen Ährchen sind weiblich, haben einen bis 5 Zentimeter langen, haarfeinen Stiel und sind überhängend. Die Ährchen sind bis 25 Millimeter lang und 6 bis 8 Millimeter breit. In Form und Farbe ähneln alle Ährchen einander. Die stumpflichen Tragblätter sind schwarzviolett und haben einen weißen Hautrand. Der Griffel endet in drei Narben.
Die braune oder schwarze und kahle Frucht ist mit einer Länge von 4 bis 6 Millimeter länger und schmäler als ihr Tragblatt, schlank und besitzt einen zweizähnigen, am Rand gesägten Schnabel.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40.[1]
Vorkommen
Die Ruß-Segge ist nicht nur in Europa verbreitet; sie kommt in den subarktischen Regionen und den subalpinen Gebieten der Nordhalbkugel vor.[2] Sie gilt in Europa als ein submeridional-alpines bis temperat-alpines, subozeanisches Florenelement. Ihr Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa sind Ost- und Südalpen. Für die Schweizer Alpen gibt es keine gesicherten Angaben über dortige Fundorte. In Mitteleuropa ist die Ruß-Segge selten, sie bildet aber an ihren Standorten kleinere Bestände.[3] In Deutschland ist sie auf die Berchtesgadener Alpen beschränkt.
Sie wächst auf steinigen, kalkarmen, durchrieselten alpinen Rasen oder durchsickerten Wuchsorten. Sie gedeiht auf steinig-grusigen, nur mäßig basenreichen, stets kalkarmen oder kalkfreien Böden.[3] Die Ruß-Segge wächst in Mitteleuropa an Rinnsalen, Bachufern und auf feuchten Matten der Alpen. Sie kommt in der subalpinen und alpinen Höhenstufe in Höhenlagen zwischen 1700 und 2600 Metern vor.[3]
Taxonomie
Die Ruß-Segge (Carex fuliginosa Schkuhr) hat die Synonyme Carex misandra R.Br., Carex fuliginosa subsp. misandra (R.Br.) Nyman, Carex fuliginosa var. misandra (R.Br.) O.Lang, Carex fuliginosa subsp. pronella Printz, Carex frigida var. fuliginosa (Schkuhr) Kunth.
Belege
- Rudolf Schubert, Klaus Werner, Hermann Meusel (Hrsg.): Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Begründet von Werner Rothmaler. 13. Auflage. Band 2: Gefäßpflanzen. Volk und Wissen, Berlin 1987, ISBN 3-06-012539-2 (Areal).
- Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv. CD-ROM, Version 1.1. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2002, ISBN 3-494-01327-6.
Einzelnachweise
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 188.
- Rafaël Govaerts (Hrsg.): Carex fuliginosa. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 20. Oktober 2016.
- Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 5: Schwanenblumengewächse bis Wasserlinsengewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X, S. 296.
Weblinks
- Carex fuliginosa Schkuhr, Ruß-Segge. FloraWeb.de
- Ruß-Segge. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
- Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
- Carex fuliginosa Schkuhr In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora.
- Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus: Eric Hultén, Magnus Fries: Atlas of North European vascular plants. 1986, ISBN 3-87429-263-0 bei Den virtuella floran. (schwed.)
- Datenblatt bei Schede di Botanica - Flora Italiana.
- Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben).
- Fotos bei natura-2000.