Roselektronika

Roselektronika (russisch Росэлектроника) ist eine russische Holdinggesellschaft für mehrere Unternehmen der elektronischen Industrie. Roselektronika ist Teil des staatlichen Rostec-Konzerns.[3] Das Unternehmen tritt auf dem internationalen Markt auch unter dem Namen Ruselectronics auf.

AO Rossiiskaja Elektronika
Logo
Rechtsform Akzionernoje Obschtschestwo
Gründung 1997
Sitz Moskau, Russland Russland
Mitarbeiterzahl >70.000 (2020)[1]
Umsatz 2,7 Mrd. US-Dollar (2018)[2]
Branche Elektronik (Holding)
Website www.ruselectronics.ru

Das Staatsunternehmen Roselektronika entstand 1997 durch ein Dekret des russischen Präsidenten. Bis 2009 wurde Roselektronika, auf ein weiteres Dekret des Präsidenten hin, in den Rostec-Konzern eingegliedert. Im Jahr 2017 fusionierten Roselektronika und die United Instrument Manufacturing Corporation (Объединённая приборостроительная корпорация (OPK)). Das fusionierte Unternehmen firmierte als Roselektronika weiter.[3]

Nach eigenen Angaben ist die Unternehmensgruppe für über 50 % der russischen Elektronikproduktion verantwortlich.[1] Die Produkte von Roselektronika werden in verschiedenen zivilen Anwendungen eingesetzt, laut SIPRI machten die militärisch genutzten Produkte im Jahr 2018 allerdings einen Anteil von 87 % am Gesamtumsatz aus.[4][2]

Einzelnachweise

  1. Rosel: О холдинге. Abgerufen am 5. Januar 2021 (russisch).
  2. SIPRI: The SIPRI top 100 arms-producing and military services companies, 2018. Abgerufen am 5. Januar 2021 (englisch).
  3. Rostec: Ruselectronics. Abgerufen am 5. Januar 2021 (englisch).
  4. Rosel: Продукция. Abgerufen am 5. Januar 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.