Rolf Parr

Rolf Parr (* 22. September 1956 i​n Essen) i​st ein deutscher Germanist u​nd Literaturwissenschaftler.

Leben

Nach seinem Studium d​er Germanistik, Philosophie u​nd Pädagogik a​n der Ruhr-Universität Bochum w​ar er d​ort wissenschaftlicher Mitarbeiter u​nd wurde 1989 m​it der Arbeit „‚Zwei Seelen wohnen, ach! i​n meiner Brust!‘ Strukturen u​nd Funktionen d​er Mythisierung Bismarcks (1860–1918)“ promoviert.
Habilitiert h​at sich Rolf Parr 1996 a​n der Universität Dortmund für d​as Fach „Neuere deutsche Literatur“ m​it einer Studie z​um literarisch-kulturellen Vereinswesen („Interdiskursive As-Sociation. Studien z​u literarisch-kulturellen Vereinen, Gruppen u​nd Bünden v​om Vormärz b​is zum Ersten Weltkrieg“).
Danach w​ar er Hochschuldozent a​n der Universität Dortmund, Gastprofessor a​uf dem Wechsellehrstuhl d​es Landes NRW a​n der Universität Leiden/NL u​nd von 2004 b​is 2010 Professor für Literaturwissenschaft u​nd -didaktik a​n der Universität Bielefeld. Er leitete d​ort den Masterstudiengang „Interdisziplinäre Medienwissenschaft“.[1] Seit 2010 i​st Rolf Parr Professor für Germanistik (Literatur- u​nd Medienwissenschaft) a​n der Universität Duisburg-Essen, w​o er d​en Masterstudiengang "Literatur u​nd Medienpraxis" leitet. Er i​st Mitherausgeber v​on kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie.
Arbeitsschwerpunkte v​on Rolf Parr sind: Literatur-, Medien- u​nd Kulturtheorie/-geschichte d​es 18. b​is 21. Jahrhunderts; (Inter-)Diskurstheorie u​nd Normalismusforschung; Kollektivsymbolik; Mythisierung historischer Figuren; literarisches Leben/Literaturbetrieb, Literatur/Medien-Beziehungen; Fernsehen; mehrsprachige Literatur u​nd mediale Darstellungen v​on Arbeit.[2][3][4]

Auszeichnungen, Ehrungen

  • 1990: Auszeichnung der Dissertation als besonders herausragende wissenschaftliche Arbeit mit dem Preis der Ruhr-Universität Bochum für das Jahr 1990.
  • 2016: Ernennung zum Ehrenpräsidenten der Internationalen Wilhelm Raabe-Gesellschaft.[5]
  • 2018: Diversity-Preis der Universität Duisburg-Essen in der Kategorie Forschung.[6]

Werke (Auswahl)

Monografien

  • Historische Mythologie der Deutschen 1798–1918. München: Fink 1991 (zus. mit W. Wülfing u. K. Bruns), ISBN 978-3-7705-2605-5.
  • „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“. Strukturen und Funktionen der Mythisierung Bismarcks (1860–1918). München: Fink 1992, ISBN 3-7705-2727-5.
  • Was ist normal? Eine Bibliographie der Dokumente und Forschungsliteratur seit 1945. Oberhausen: Athena 1999 (zus. mit J. Link u. M. Thiele). ISBN 978-3932740510.
  • Interdiskursive As-Sociation. Studien zu literarisch-kulturellen Gruppierungen zwischen Vormärz und Weimarer Republik. Tübingen: Niemeyer 2000, ISBN 3-484-35075-X.
  • Fußball - Eine kulturwissenschaftliche Auswahlbibliografie. Heidelberg: Synchron 2006 (unter Mitarb. v. M. Alstedde, O. Siek u. J. Stratmann), ISBN 978-3-935025-95-9.
  • Autorschaft. Eine kurze Sozialgeschichte der literarischen Intelligenz. Heidelberg: Synchron 2008 (unter Mitarb. v. J. Schönert), ISBN 978-3-939381-01-3.
  • Link(s). Eine Bibliografie zu den Konzepten ‚Interdiskurs’, ‚Kollektivsymbolik’ und ‚Normalismus’ sowie einigen weiteren Fluchtlinien. Zweite, stark erweiterte und überarbeitete Aufl. Heidelberg: Synchron 2010 (zus. mit M. Thiele), ISBN 978-3-939381-31-0.
  • Die Fremde als Heimat. Heimatkunst, Kolonialismus, Expeditionen. Konstanz: Konstanz University Press 2014, ISBN 978-3-86253-051-9.
  • Ruhrgebietsliteratur seit 1960. Eine Geschichte nach Knotenpunkten. Stuttgart: Metzler 2019 (zus. mit Britta Caspers, Dirk Hallenberger, Werner Jung), ISBN 978-3-476-04867-7.

Handbücher

  • Handbuch literarisch-kultureller Vereine, Gruppen und Bünde. Stuttgart: Metzler 1998 (hg. zus. mit W. Wülfing u. K. Bruns), ISBN 3-476-01336-7.
  • Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler 2008 (hg. zus. mit C. Kammler u. U. J. Schneider), – Sonderausgabe 2014. – 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020, ISBN 978-3-476-05716-7.
  • Raabe-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler 2016 (hg. zus. mit D. Göttsche u. F. Krobb), ISBN 978-3-476-02547-0.[7]
  • Literatur und Mehrsprachigkeit. Ein Handbuch. Tübingen: Narr 2017 (hg. zus. mit T. Dembeck), ISBN 978-3-8233-6911-0.[8]
  • Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen. De Gruyter 2018 (hg. zus. mit A. Honold), ISBN 978-3-11-036467-5.[9]

Herausgeberschaften

  • Gottschalk, Kerner & Co. Funktionen der Telefigur ›Spielleiter‹ zwischen Exzeptionalität und Normalität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2001 (hg. zus. m. M. Thiele), ISBN 3-518-12175-8.
  • (Nicht) normale Fahrten. Faszinationen eines modernen Narrationstyps. Heidelberg: Synchron 2003 (hg. zus. mit U. Gerhard u. a.), ISBN 3-935025-28-9.
  • Querpässe. Beiträge zur Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte des Fußballs. Heidelberg: Synchron 2003 (hg. zus. m. R. Adelmann u. Th. Schwarz), ISBN 978-3-935025-58-4.
  • Zeitdiskurse. Reflexionen zum 19. und 20. Jahrhundert. Heidelberg: Synchron 2003 (hg. zus. mit R. Berbig u. M. Lauster), ISBN 978-3-935025-55-3.
  • Foucault in den Kulturwissenschaften. Heidelberg: Synchron 2007 (hg. zus. mit C. Kammler), ISBN 978-3-935025-96-6.
  • „Die besten Bissen vom Kuchen“. Wilhelm Raabes Erzählwerk: Kontexte, Subtexte, Anschlüsse. Göttingen: Wallstein 2009 (hg. zus. m. S. R. Fauth u. E. Rohse), ISBN 978-3-8353-0544-1.
  • Periphere Zentren oder zentrale Peripherie? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität. Heidelberg: Synchron 2008 (hg. zus. mit G. Mein u. W. Amann), ISBN 978-3-939381-22-8.
  • Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Heidelberg: Synchron 2009 (hg. zus. mit P. Friedrich), ISBN 978-3-939381-19-8.
  • Globalisierung und Gegenwartsliteratur. Konstellationen, Konzepte, Perspektiven. Heidelberg: Synchron 2010 (hg. zus. mit G. Mein u. W. Amann), ISBN 978-3-939381-29-7.
  • Guy Helminger. ein Sprachanatom bei der Arbeit. Heidelberg: Synchron 2014 (hg. zus. mit Th. Ernst u. C. D. Conter), ISBN 978-3-939381-69-3.
  • Linker Kitsch. Bekenntnisse - Ikonen - Gesamtkunstwerke. München: Fink 2015 (hg. zus. mit B. Gruber), ISBN 978-3-7705-4996-2.
  • Räumliche Darstellung kultureller Begegnungen. Heidelberg: Synchron 2015 (hg. zus. mit C. Dauven-van Knippenberg u. Ch. Moser), ISBN 978-3-939381-82-2.
  • Wiederholen/Wiederholung. Heidelberg: Synchron 2015 (hg. zus. mit Jörg Wesche, Carla Dauven-van Knippenberg u. Bernd Bastert), ISBN 978-3-939381-83-9.
  • Neue Realismen in der Gegenwartsliteratur. Paderborn: Fink 2016 (hg. zus. mit S. R. Fauth), ISBN 978-3-7705-6109-4.
  • Theorien, Modelle und Probleme regionaler Literaturgeschichtsschreibung. Essen: Klartext 2016 (hg. zus. mit B. Caspers, D. Hallenberger u. W. Jung).
  • Kulturelle Anatomien: Gehen. Heidelberg: Synchron 2017 (hg. zus. mit D. Hahn u. A. Mohnkern), ISBN 978-3-939381-92-1.
  • Kathrin Röggla. München: edition text+kritik 2017 (hg. zus. mit I. Balint u. T. Nusser), ISBN 978-3-86916-543-1.[10]
  • Autofiktion als Utopie // Autofiction as Utopia. Paderborn: FInk 2019 (hg. zus. mit Y. Delhey u. K. Wilhelms), ISBN 978-3-7705-6406-4.
  • Text – Körper – Textkörper. Heidelberg: Synchron 2019 (hg. zus. mit C. Dauven-van Knippenberg, Ch. Moser u. M. Wagner-Egelhaaf), ISBN 978-3-947960-03-3.
  • Windhoek/Essen. Stadtwahrnehmung in Bild und Text. Berlin: Ch. A: Bachmann 2020 (hg. zus. mit J. Augart). ISBN 978-3-96234-031-5.
  • Germanistik – eine interkulturelle Wissenschaft? Heidelberg: Synchron 2020 (hg. zus. m. N. Colin, J. Umlauf u. C.Theissier). ISBN 978-3-947960-07-1.
  • Ästhetische Lektüren – Lektüren des Ästhetischen. Für Werner Jung. Bielefeld: Aisthesis (hg. zus. m. L. Schüller). ISBN 978-3-8498-1582-0.

Jahrbücher

  • andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies, Vol. 4 (Summer 2015), Issue 1. – Druckversion: Bielefeld: Transcript 2016.
  • andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies, Vol. 5/6 (2016/17) – Druckversion: Bielefeld: Transcript 2018. ISBN 978-3-8376-4393-0
  • andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies, Vol. 7/8 (2018/19). Bielefeld 2020. ISBN 978-3-8376-4952-9.
  • andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies, Vol. 9/10 (2020/21). Herausgegeben von William Collins Donahue, Georg Mein, Rolf Parr, Bielefeld 2021. ISBN 978-3-8376-6128-6
  • Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2015. Im Auftrag des Vorstands hg. von Rolf Parr u. Florian Krobb. Berlin, Boston: de Gruyter 2015. ISSN 0075-2371
  • Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2016. Im Auftrag des Vorstands hg. von Rolf Parr u. Julia Bertschik. Berlin, Boston: de Gruyter 2016. ISSN 0075-2371
  • Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2017. Im Auftrag des Vorstands hg. von Rolf Parr u. Julia Bertschik. Berlin, Boston: de Gruyter 2017. ISSN 0075-2371

Reihenherausgeberschaften

  • Amsterdam German Studies. Heidelberg: Synchron 2016ff.[11]
  • Diskursivitäten. Literatur – Kultur – Medien. Heidelberg: Synchron 2001ff. (zus. mit Klaus-Michael Bogdal und Alexander Honold).[12]
  • Literatur und Medien. Marburg: Tectum 2011ff. (zus. mit Gunter E. Grimm, Volker Wehdeking und Christof Hamann).
  • Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Essen: Klartext 2011–2019 (zus. mit den Mitgliedern des Wiss. Beirats).[13]
  • Szenen/Schnittstellen. Paderborn: Fink 2016ff. (zus. mit Todd Herzog und Tanja Nusser).[14]
  • Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism. Tübingen: Narr 2019f. (zus. mit Till Dembeck)[15]

Sekundärliteratur

  • Th. Ernst, G. Mein (Hrsg.): Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag. Paderborn: Fink 2016.[16]
  • Art. „Parr, Rolf.“ In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2011. Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. 23. Ausgabe. Berlin: De Gruyter 2011, Bd. 3, S. 3098.
  • J. Hirsch: Der eigene Weg ins Herz der Studierenden. In: H 1. Das Magazin der Universität Bielefeld, 2 (2008), S. 12–13.
  • M. Strecker: Wenn die Brasilianer tanzen. Vortragsreihe "Kopfball": Rolf Parr über Nationalvorurteile im Fußball. (Stern der Woche). In: Neue Westfälische Zeitung (14./15. Januar 2006).

Einzelnachweise

  1. Curriculum Vitae. In: Homepage der Universität Duisburg Essen. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
  2. Neues Handbuch zur Leseforschung - Wir lesen in „unterschiedlichen Qualitätsstufen“. In: Deutschlandfunk. 4. Januar 2019, abgerufen am 6. Dezember 2020 (deutsch).
  3. Arbeitsschwerpunkte. In: Homepage der Universität Bielefeld. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
  4. Eintrag im Germanistenverzeichnis. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
  5. , Rolf Parr Ehrenpräsident der Raabe-Gesellschaft.
  6. , Diversity-Preise 2018 der Universität Duisburg-Essen.
  7. https://www.springer.com/de/book/9783476025470
  8. http://narr-starter.de/magento/index.php/literatur-und-mehrsprachigkeit.html
  9. https://www.degruyter.com/view/product/429684
  10. https://www.etk-muenchen.de/search/Details.aspx?ISBN=9783869165431#.W3aTVLgyWUk
  11. http://www.synchron-publishers.com/
  12. Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren. Abgerufen am 21. April 2019.
  13. https://klartext-verlag.de/programm/fachbuch/schriftenreihen/schriften-des-fritz-hueser-instituts-fuer-literatur-und-kultur-der-arbeitswelt/
  14. https://www.fink.de/katalog/reihe/szenenschnittstellen.html?L=0%22%22%20%3C%21DOCTYPE%20html%20PUBLIC&cHash=e3f21d4556e3818bd2cf7b8d368e1312
  15. Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism - Reihen - Literaturwissenschaft. Abgerufen am 21. April 2019.
  16. https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-6155-1.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.