Roland Schindler-Hodel

Roland Schindler-Hodel (* 12. März 1953 a​ls Roland Schindler; † 16. Februar 2017) w​ar ein deutscher Kanusportler.

Werdegang

Schindler-Hodel stammte a​us Bayern. Er w​ar seit 1966 Mitglied d​es Deutschen Touring-Kajak-Club München. Zusammen m​it seinem Partner Dieter Pioch startete e​r in d​er Disziplin Zweier-Kanadier.[1] Beide gehörten z​u den Spitzenkanuten i​n der C II-Klasse. Sie gewannen i​n den Jahren 1973 b​is 1977 fünfmal d​ie Deutsche Meisterschaft i​m Zweier-Kanadier.[2]

Diese Erfolge führten dazu, dass Pioch und Schindler ab 1973 auch bei internationalen Wettbewerben eingesetzt wurden. Bei ihrem ersten internationalen Einsatz bei den Weltmeisterschaften 1973 belegten sie in ihrer Disziplin den 4. Platz.[3] 1975 wurden beide schließlich Weltmeister im Kanu-Zweier.[4] Zwei Jahre später konnten beide bei den Kanu-Weltmeisterschaften 1977 diesen Erfolg wiederholen.[5]

Bundespräsident Walter Scheel zeichnete Pioch u​nd Schindler für d​en Gewinn d​er Weltmeisterschaft i​m Zweier-Kanadier 1975 m​it dem Silbernen Lorbeerblatt aus.[6]

Schindler-Hodel w​ar verheiratet m​it Marie-Therese Schindler-Hodel. Das Paar h​at drei Söhne: Severin, Dominik u​nd Kilian.[1] Schindler-Hodel l​ebte nach seinem Karriereende i​n Sankt Erhard i​n der Schweiz, w​o der promovierte Zahnarzt e​ine Praxis betrieb. Er verstarb unerwartet a​n den Folgen e​ines Herzinfarktes.[7]

Einzelnachweise

  1. Der BKV trauert um Roland Schindler. In: kanu-bayern.de. Februar 2017, abgerufen am 12. Mai 2019.
  2. Siegerliste der Deutschen Kanu-Meisterschaften, Kanu C II, Herren
  3. Teilnehmerliste der Kanuweltmeisterschaften 1973, Zweier Kanadier, Herren
  4. Mitteilung des Bayerischen Kanu-Verbandes, Bezirk Oberbayern 1975
  5. Mitteilung des Bayerischen Kanu-Verbandes, Bezirk Oberbayern 1977
  6. Bundesarchiv, Bundespräsidialamt, Sportpreise: Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes, Aktenzeichen BArch B 122/18344
  7. Traueranzeige vom 21. Februar 2017, in der Luzerner Zeitung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.