Roggeveldberge

Die Roggeveldberge (englisch Roggeveld Mountains) sind eine Gebirgskette in der Provinz Nordkap, Südafrika. Der Name „Roggeveld“ kommt vom wilden Roggen, der früher hier reichlich gefunden wurde.

Roggeveldberge
Lage Provinz Nordkap (Südafrika)
Roggeveldberge (Südafrika)
Koordinaten 32° 18′ S, 20° 16′ O
f1
p1
p3
p5

Die Gebirgskette liegt zwischen den Städten Calvinia und Sutherland, östlich und nordöstlich des Tankwa-Karoo-Nationalparks. Das Gebirge liegt am Westrand des Roggeveld, eines ausgedehnten Plateaus, das zur Großen Karoo gehört. Der Sneeukrans (deutsch etwa: „Schneekrone“) hat eine Höhe von 1739 Metern über dem Meeresspiegel, ein weiterer Berg bei Sutherland ist rund 1777 Meter hoch. In seiner Nähe befindet sich eine Sternwarte. Dieser südliche Teil wird auch als Komsberg bezeichnet.[1] Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge in diesem Winterregengebiet beträgt 200 mm. Das Gebiet wird selten von Touristen besucht.

Der Ouberg Pass quert die Berge in einer Höhe von 1404 Metern; ein anderer Pass ist der Verlatenkloofpas, der 1876 unter Thomas Bain gebaut wurde. Sutherland, im südlichen Teil der Gebirgskette gelegen, zählt zu den südafrikanischen Orten mit der niedrigsten Tiefsttemperatur; hier werden im Winter Temperaturen von bis zu −15 °C gemessen und es gibt regelmäßig Schnee.

Einzelnachweise

  1. Philips’ College Atlas for Southern Africa. George Philip & Son, London 1976, ISBN 0-540-05320-1, S. 24
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.