Roggenbach (Adelsgeschlecht)

Roggenbach ist der Name eines alten alemannischen Adelsgeschlechts dessen Stammschloss im Albgau lag.

Stammwappen derer von Roggenbach

Der Name

Der Name Roggenbach kommt in Urkunden in vielfältiger Schreibweise vor (Roccenbach, Rockenbach, Roggebach, Rocgenbach, Rochembach, Roggimbach, Rockimbach, Rockinbach, Roggenbahe). Eine Deutung der Namensherkunft bezieht sich auf das keltische Wort Rocan für Bauernhütte. Eine andere Deutung bezieht sich auf das keltische Wort Rock für Fels, wonach Roggenbach der vom Bach umspülte Felsen wäre, was auf die von der Steina umspülten Felsen der Burg Roggenbach – der Stammburg der Roggenbachs – zutreffen würde.[1]

Geschichte

Das Geschlecht erscheint erstmals urkundlich 1132 mit Werner von Roggenbach,[2] der in engem Zusammenhang mit Herzog Berthold IV. von Zähringen auftritt und mit dem die Stammreihe beginnt. Im Laufe der Zeit bildeten sich mehrere Nebenlinien, die jedoch alle in männlicher Linie untergegangen sind – einzig die ältere Schopfheimer Linie besteht weiter.

Wappen derer von Roggenbach

Wappen

Das geteilte Stammwappen ist oben von Rot und Schwarz gespalten, untere Silber ohne Bild. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken zwei Büffelhörner, das rechte von Rot und Silber, das linke von Schwarz und Silber geteilt.

Bedeutende Namensträger

Literatur

Commons: Roggenbach (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. s. Roggenbach S. 2/3
  2. Gründungsurkunde des Benediktinerinnenklosters Friedenweiler im Hochschwarzwald
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.